Lesungen

Hier erhaltet ihr Informationen über bevorstehende und vergangene Lesungen.

HERZLICHE EINLADUNG ZU UNSEREN LESUNGEN, LITERATURFESTIVALS, BUCH-PRÄSENTATIONEN UND PERFORMANCES

≠igfem-Autorinnen bei freequenns – zum Nachhören

Im Juni 2025 war die ≠igfem-Autorinnengruppe auf Einladung der Künstlerin Anna Maria Körbisch  bei einem Schreibretreat in Admont. Es wurden Orte erkundet, literarische Skizzen erstellt sowie (teilweise auch im Diskurs mit den anderen Autorinnen) verfeinert und die Ergebnisse schließlich in einer Abschlusslesung präsentiert.

Die Journalistin Hilde Unterberger hat aus den Stimmen der Autorinnen einen freequenns-Beitrag erstellt. In dieser Aufnahme haben folgende Autorinnen gelesen: Lena Kothgasser-Haider, Verena Wagner, Monika Gentner, Waltraud Schopf-Suchy, Judith Haunold, Ingrid Draxl, Brigitte Guschlbauer, Doro Pointner, Gerlinde Hacker, Eva Surma.

Hier der Link Zum Nachhören.

„Nachsagungen“ – von Marlene Streeruwitz am 13.11.2025 in Wien und 06.12.2025 in Leibnitz

Termine:

13.11.2025, Beginn: 18.00 Uhr
Ort: Bezirksamt Wieden, Festsaal, Favoritenstraße 18, 1040 Wien

06.12.2025, Beginn: 18.00 Uhr
Ort: Galerie Marenzi, Bahnhofstraße 14, 8430 Leibnitz

„Nachsagungen“ von Marlene Streeruwitz thematisiert eindrücklich die Gedanken und Reaktionen der Betroffenen eines Femizids. Der Text wurde von Marlene Streeruwitz der ≠igfem zur Verfügung gestellt.

Den Text präsentieren die ≠igfem-Autorinnen: u.a. Gerlinde Hacker, Judith Haunold, Waltraud Schopf-Suchy, Doro Pointner, Julia Wurzenberger und Eva Surma.

Es sind noch 1-2 Plätze (für Wien und für Leibnitz) für ≠igfem-Autorinnen zu vergeben. Bei Interesse bitte um kurze Bewerbung mit Lebenslauf und Textinfos an support@igfem.at.

Infos zur ersten Aufführung am 16.03.2025 in Leibnitz.

≠igfem – in Innsbruck am 21.11.2025 – Frauen im Literaturbetrieb, Schreibwerkstatt und Lesung

In Zusammenarbeit mit aep organisiert die ≠igfem feministische Workshops und eine feministische Lesung in Innsbruck.

Termin: 21.11.2025
Ort: AEP – Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft
Schöpfstraße 19, 6020 Innsbruck

15.00 Uhr: Sichtbarkeit von Autorinnen in der österreichischen Printpresse
Dass Frauen im Literaturbetrieb immer noch benachteiligt werden, gilt  als Gemeinplatz. Gleichzeitig wird mittlerweile immer häufiger betont, dass Frauen inzwischen zunehmend den Ton angeben würden. Solchen gefühlten Wahrheiten müssen empirische Daten entgegengesetzt werden.

Anhand des Materials des Innsbrucker Zeitungsarchivs (IZA) hat Mag.a Dr.in Veronika Schuchter eine quantitative und qualitative Untersuchung der Literaturberichterstattung der österreichischen Printpresse zur Sichtbarkeit von Autorinnen durchgeführt. Welchen Raum bekommen Autor*innen in der Literaturberichterstattung? Und wie wird über sie gesprochen?

Die quantitative Analyse fokussiert auf das Beispieljahr 2022 und untersucht die Repräsentation von Autorinnen in der Literaturberichterstattung von 10 österreichischen regionalen und überregionalen Zeitungen. Untersucht wurde, wie über Autorinnen gesprochen wird, welche Rubriken und Textgattungen dominieren und inwiefern soziale, formale und ästhetische Kriterien anders gewichtet wurden als in der Berichterstattung zu männlichen Autoren.

16.15 – 18.30 Uhr: Schreibwerkstatt Intuitives Schreiben
Was bedeutet feministisches Schreiben? Und gibt es spezifisch weibliche Formen zu schreiben? Wie können wir bei all der Vielfalt und Verschiedenheiten von Gedanken über Geschlecht und Gesellschaft unseren unmittelbaren Ausdruck finden, in einer Sprache, die meint, was wir fühlen, denken oder aussprechen wollen?

Mit theaterpädagogischen Übungen zu Genderrollen und -vorstellungen, wie eine Frau auszusehen, wie ein Mann zu gehen, wie ein Mensch zu denken hat, brechen wir auf. Wir durchbrechen spielerisch Erwartungen und Bilder. Inspiriert von einigen Reflektionen machen wir uns auf eine Sprach- und Wortreise, die erforscht, wie man fiktiv, poetisch oder philosophisch Gedanken zu Papier bringen kann – im Bewusstsein, wie patriarchal auch unsere Sprachbilder geprägt sind und wie Schreiben inklusiver gelingt.

Workshopleiterinnen: Sarah Milena Rendel und Verena Maria Wagner. Die Teilnahme ist kostenlos, bitte um freiwillige Spende für den Verein Soliarts.

19.30 Uhr: Poesie & Performance
≠igfem Lesung mit den Autorinnen:

Gerlinde Hacker
Sarah Milena Rendel
Siljarosa Schletterer
Verena Maria Wagner

Für Schreibworkshop bitte Anmeldung unter – support@igfem.at

Hier geht’s zu den Biografien der Autorinnen:

Weiterlesen

27.11.2025: ≠igfem-Störfeuer in Schruns, Vorarlberg

Bereits zum zweiten Mal veranstaltet die ≠igfem ein feministisches „Störfeuer“ in Vorarlberg mit Vorarlberger Autorinnen.
Mit dabei sind Nadine Bösch, Levin Bösch, Eva Maria Dörn, Sabine Grohs, Erika Kronabitter und Karin Rettenmoser.

Zeit: 27.11.2025, Beginn: 18.30 Uhr
Ort: Kunstforum Montafon, Kronengasse 6, 6780 Schruns

Das ≠igfem-Störfeuer ist eine Kooperation mit dem Kunstforum Montafon und wird gefördert vom Land Vorarlberg.

Hier geht’s zu den Bios der Autorinnen:

Weiterlesen

Was war – ein Blick zurück:

23. bis 25.10.2025 Literaturfestival „störfeuer“ – Wien

Auch dieses Jahr lodert wieder das  Störfeuer – das feministische ≠igfem-Literaturfestival – in Margareten.

≠igfem-Autorinnen und Gäste lesen ihre feministischen Texte, erste Ergebnisse der Umfrage im Rahmen des EPESEP-Projekts werden präsentiert und es gibt viel Raum für feministischen Austausch.

23.-25.10.2025, Beginn jeweils 18.30 Uhr
Festsaal Amtshaus Margareten
Schönbrunner Str. 54, 1050 Wien

23.10: Doro Pointner, Claude Leeb, Maria Scalet, Monika Gentner , Hannah Oppolzer und Katrina Mogler

24.10: Gerlinde Hacker, Petra Ganglbauer, Marlen Schachinger-Pusiol, Susanne Sommer, Eva Surma, Maria Rösslhumer, Lea Fulpin, und Ishraga Mustafa

25.10: Performance „Autorinnen-Text-Chor“ Leitung: Waltraud Schopf-Suchy mit Paula Römer, Katrina Mogler, Gerlinde Hacker, Eva Surma, Judith Haunold, Ishraga Mustafa, Marlen Schachinger-Pusiol, uvam. Teilnehmerinnen können sich noch melden unter: support@igfem.at

Anschließend an die Lesungen: Gemütliches Beisammen-Sein und Ausklang

Das 3-tägige Literaturfestival ist eine Veranstaltungskooperation mit  GAV Grazer Autorinnen Autorenversammlung und wird gefördert von:  Stadt Wien, Bezirk Margareten, Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS)

Büchertisch mit ≠igfem-Publikationen und Goodies: Buttons, Feuerzeuge, Lesezeichen und Bücher der Autorinnen.

Anmeldung erwünscht: support@igfem.at

Hier geht’s zu den Bios der teilnehmenden Autorinnen:

Weiterlesen

≠igfem-Lesung am 11.10.2025 in Haag, NÖ

 

Wir freuen uns auf die ≠igfem-Lesung in Stadt Haag, Niederösterreich, mit den Autorinnen:

Jasmin Gerstmayr, Lena Kothgasser-Haider, Waltraud Schopf-Suchy (v.l.n.r.)
Gerlinde Hacker, Judith Haunold und Valerie Springer

Ort: Theaterkeller Haag, Höllriglstraße 2, 3350 Haag
Zeit: 11.10.2025, 19.30 Uhr
Eintritt: EUR 14,00/ EUR 9,00 (ermäßigt)
Kartenvorverkauf im Kartenbüro des Theaterkellers Haag
oder: reservierung@theaterkeller.at – Tel. 07434/44600

Die Lesung wird unterstützt vom Land Niederösterreich und dem Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport. Kooperation mit dem Theaterkeller Haag.

Hier geht es zu den Bios der Autorinnen:

Weiterlesen

≠igfem-Lesung am 05.10.2025 im Retzhof, Leibnitz

Als Abschluss der gemeinsamen Schreibzeit in Mareda veranstalten die ≠igfem und das Bildungshaus Schloss Retzhof am 5.10. um 16:00 Uhr eine Sisterhood Lesung.

Die steirischen Autorinnen Eva Surma, Anna Cech, Erna Brandl, Gaby Hofer, Anna Aldrian, Helene Roj und Claudia Knabe lesen mit Gerlinde Hacker, Antonia Coffey und Inge Schenk.

Präsentation des EU Projektes EPESEP Equal Pay, Equal Show, Equal Pension

Einblicke und Ausblicke auf feministische Reflexionen werden uns dazu anregen, uns auch in Zukunft genug Zeit und Platz für gemeinsame Schreib- und Leseräume zu schaffen.

Bildungshaus Schloss Retzhof
Dorfstraße 17, 8435 Wagna/Leibnitz

 

 

 

 

Hier gehts zu den Infos zur Schreibreise am Meer.

≠igfem Schreibreise ans Meer – O MAREDA – 27.09. – 05.10.2025 – 1 Platz ist noch frei!

📖 Feministisches Schreiben in inspirierender Meereskulisse
🗓️ 27. September – 5. Oktober 2025
📍 Ort: Mareda, Kroatien
💶 Kursgebühr: 250 € (Bezahlung ab sofort möglich)

✍️ Schreiben mit Weitblick!
Inmitten von Wellenrauschen und salziger Meeresluft widmen wir uns dem feministischen Schreiben. In täglicher Schreibzeit, gemeinsamen Reflexionen und kreativen Impulsen entstehen neue Texte – inspiriert von der Kraft des Meeres und der feministischen Solidarität.

 

Was dich erwartet:

🌊 Schreiben in unmittelbarer Meeresnähe – mit Blick auf den Horizont
📝 Tägliche Schreibgruppen – angeleitet & frei
🎤 Austausch & Feedback in feministischer Runde
📚 Lesung am 5. Oktober im Retzhof, Leibnitz
📖 Eine Woche kreativer Rückzug & feministische Perspektiven

🏛️ Besonderes Highlight:
Die Lesung im Retzhof bildet den feierlichen Abschluss der Schreibreise. Hier präsentieren wir unsere entstandenen Texte und teilen unsere feministischen Visionen mit der Öffentlichkeit.


📌 Ablaufplan

📅 Samstag, 27. September – Anreise & Ankommen
🚗 Treffpunkt für gemeinsame Anreise:
📍 Vereinssitz der ≠igfem Bezirk Leibnitz
🕘  11 Uhr | Leitringerstraße 13, 8435 Wagna

  • Wer möchte, fährt direkt nach Mareda 52466 HR. Die Unterkunft ist ab dem 27. September für uns reserviert.
  • Fahrtzeit: Ca. 4 Stunden mit zwei Pausen, dann: Ankommen am Strand & erste Inspirationen sammeln.
    🌅 Abendprogramm (optional): Abendessen & Spaziergang in Novigrad – ein inspirierender Ort für erste Texte.

📅 Sonntag, 28. September – Samstag, 4. Oktober
📝 Tägliches Schreiben am Meer bei freier Zeiteinteilung

10:00 Uhr: Schreibimpuls (Ort wird vor Ort abgestimmt)
🏖 Individuelles Schreiben inmitten von 7 km unverbauter Küste & Weingärten
📖 17:00 Uhr: Gemeinsames Lesen im Atrium des Mareda Hauses Nr. 25

🌍 Ausflüge & Inspiration:
📅 Mittwoch, 1. Oktober:

  • Ausflug nach Piran – Stadtbesichtigung & Festung. Vielleicht Glück mit Delfinen? ☕ Cappuccino am Tartini-Platz inklusive!
  • Optional: Spaziergang nach Portorož mit Bademöglichkeit

📅 Sonntag, 5. Oktober – Rückreise & Lesung
🚗 Rückfahrt mit Pause & Möglichkeit zum Frischmachen.
📍 Abschlusslesung im Retzhof, Leibnitz – wir kommen pünktlich an!

  • Wer möchte, kann direkt nach Hause fahren oder sich für eine Übernachtung im Retzhof (bitte selbst buchen) oder bei Eva entscheiden.

👥 Selbstorganisation:

🏡 Anreise & Unterkunft sind individuell zu organisieren. Tipps und Empfehlungen geben wir gerne!

📩 Teilnahme & Anmeldung: bis spätestens 15. September 2025
📩 Bewerbungen an: support@igfem.at oder eva.surma@gmx.at
📞 Fragen an: Eva Surma | +43 660 3899008

💜 Ich freue mich riesig auf euch und unsere gemeinsame Schreib-, Lese- & Genusszeit!

#FeministischesSchreiben #Meer #OMareda #Schreibreise #igfem

 

Ein Blick zurück: ≠igfem-Schreibreise nach Oslo – 30.07. bis 04.08.2025

Die ≠igfem lädt ein zu einer feministischen Schreibreise in die norwegische Hauptstadt. Gemeinsam mit Gerlinde Hacker und Eva Surma entdecken wir Oslo als literarischen und gesellschaftspolitischen Resonanzraum: Spaziergänge, Eindrücke, Gespräche, Stadt und Text greifen ineinander. Die Reise bietet Zeit zum Schreiben – inspiriert durch das, was wir sehen, erleben und diskutieren. In kleinen Gruppen oder […]

Zum Nachhören: die unGE/ERhörten Stimmen, Klagenfurt 28.06.-29.06.2025

Die Stimmen von Lesefest in Klagenfurt zum Nachhören, u.a. mit den Stimmen der ≠igfem-Autorinnen Gerlinde Hacker, Doro Pointner, Brigitte Guschlbauer und Eva Surma.
Viel Vergnügen beim Nachhören.

Teil 1
Teil 2
Rückblick von Eva Surma

Mehr Infos: https://kaerntner-schriftsteller.at/writers-space/

Sommerschnee – Lyrik von Eva Surma – ≠igfem-Lesung am 05.07.2025 in Leibniz

Die ≠igfem-Autorin Eva Surma lädt ein zur Buchpräsentation „Sommerschnee“ (Verlag Keiper) und zur Gartenlesung.

Zwischen Karst und Kampfgeist – Eva Surmas Sommerschnee verbindet poetische Liebeslyrik mit feministischer Dringlichkeit.

Einleitung: Gerlinde Hacker, Präsidentin der ≠igfem, Schriftstellerin und Literaturaktivistin. Präsentation der Vereins-Projekte und Lesung.

Buchpräsentation und Lesung:
Eva Surma, Autorin und Schriftstellerin, Lesung aus Sommerschnee
Gerlinde Hacker, Autorin und ≠igfem-Präsidentin

Überraschungsgästinnen: Es lesen noch weitere Autorinnen der ≠igfem & Musik

Zeit: 05.07.2025 – 18.00 Uhr
Ort: Leitringerstraße 13, 8430 Leibnitz

Anmeldungen bitte unter: support@igfem.at

Für alle die schon am 24.06.2025 Zeit haben:
„Sommerschnee“ von der Autorin Eva Surma -Buchpräsentation in der Galerie Marenzi
Bahnhofstraße 16, 8430 Leibnitz