Feministische Workshop Reihe
Zur Sprache kommen: Frauen schreiben Geschichte*n
Feministische Perspektiven sind im öffentlichen Diskurs kaum sichtbar. Die ≠igfem-Workshopreihe Zur Sprache kommen: Frauen schreiben Geschichte*n soll einen feministischen Denk- und Sprechraum öffnen, in welchem diese thematisiert, diskutiert und reflektiert werden können. Wir freuen uns, 2024 gleich mehrere spannende Workshops anbieten zu können:
Anmeldungen und Nachfragen an support@igfem.at
Allgemeine Informationen zu den Workshops
≠igfem-Mitglieder und UnterstützerInnen erhalten eine Ermässigung, ebenso Personen mit geringem Einkommen. Mindestens ein Platz wird kostenlos vergeben. Anmeldungen werden nach der Einzahlung der Teilnahmegebühr auf unser Konto fixiert. Stornierungen sind nur bis 2 Wochen vor Workshopbeginn möglich. Anreise und Nächtigung sind im Preis nicht inkludiert.
Bankverbindung
Kontoinhaberin IG feministische Autorinnen
IBAN AT63 2011 1841 4652 0300
BIC GIBAATWWXXX
Vergangene Workshops:
- Birge Krondorfer: Geschlechtergerechte Sprache (10. Juni)
- Elisabeth Hafner: Schriftstellerinnen im Spiegel der Jahrhunderte. Vom Seifenrezept über Liebeslyrik zum politischen Statement (1. Juli)
- Eva Surma: Frauen schreiben im Freiraum (25. August bis 1. September)
- Veronika Schuchter: Weibliche Autorinnenschaft und ihre Rezeption (Oktober)
- Birge Krondorfer: Divergierende feministische Strömungen (März)
- Marlen Schachinger: Literarisches Feld: Fakten, Einsichten und Lösungsansätze (19. – 20. Mai)
Mais oui, Simone!
Zelebrieren wir „Das andere Geschlecht“ von Simone de Beauvoir – vor 75 Jahren erschienen – das Standardwerk modernen Feminismus.
1 x Monat online Treffen, um Kapitel für Kapitel „Das andere Geschlecht“ zu diskutieren
Online Termine: 25.1.24 – 29.2.24 – 28.3.24 – 25.4.25 – 30.5.24 – 27.6.24 – 01.08.24 – 29.8.24 – 26.9.24 – 31.10.24 – 28.11.24 – 19.12.24 (einzelne Termine möglich wie auch alle)
Uhrzeit: 19 bis 21 Uhr
Voraussetzung: 1 Exemplar von „Das andere Geschlecht“.
Möglicher Abschluss: eine öffentliche Lesung unserer Texte plus „Best Simone Turban look alike“ Performance im Oktober 2024.
Ba Ossege
Leiterin: Ba Ossege, feministische Autorin, Schreibtrainerin Writersstudio, Wien & Uni Wien
Und als Kosten: zu Ehren Simones: € 7,50 bis 15,- oder je nach Möglichkeit
Anmeldung: support@igfem.at
Online Workshop „Feministische Technikphilosophie“
ONLINE WORKSHOP:
„Feministische Technikphilosophie, KI und die feministische Evaluation von Technologien“
von Prof. Dr. Janina Loh, online
Termin: Freitag 3. November 9 bis 13 Uhr
Mehr: Digitale Transformation in der igfem
Anmeldungen unter: support@igfem.at, Anmeldegebühr € 10
Einblicke in den vergangenen Online Workshop
„Was wurde aus Judith Shakespeare? Weibliche Autor:innschaft und ihre Rezeption“ – Mag.a Dr. Veronika Schuchter
Mehr Infos: Veronika Schuchter: Weibliche Autorinnenschaft und ihre Rezeption