Einträge von Ingrid Draxl

Feministische Theoriegruppe 2023

19.12.2023: Genealogie der Geschlechter, Luce Irigaray, S. 15 – 46 21.11.2023: Genealogie der Geschlechter, Luce Irigaray, S. 15 – 46 17.10.2023: Malina, Ingeborg Bachmann, Besprechung/Analyse – Auszug aus Das Wundersame in der Unwirklichkeit, Marlene Streeruwitz 19.09.2023: Ingeborg Bachmann 16.08.2023: Teil 5 21.06.2023: Teil 4 17.05.2023: Teil 3 19.04.2023: Teil 2 22.03.2023 : Wir analysieren und […]

Feministische Theoriegruppe 2022

16.11.2022: Singular und Herrschaft, Marlene Streeruwitz (aus: Geschlecht. Zahl. Fall., 2021) 19.10.2022:  Auszüge aus “am Königsweg”, nur ein kleines Medley, Elfriede Jelinek (2021) 14.09.2022: ORF Interview mit Marlene Streeruwitz: Krisen offenbaren unseren Selbstbetrug 15.06.2022: Ein strahlendes Licht. Schriften, Reden und Gespräche, Audre Lorde (1988) 18.05.2022: Voraussetzungen einer Erzählung: Kassandra, Christa Wolf (1999) 13.04.2022: Rethinking Vulnerability and […]

Feministischer Lesekreis 2023

05.12.2023: Drei Wege zum See, Ingeborg Bachmann, aus: Simultan, Erzählungen 07.11.2023: Malina, Ingeborg Bachmann – Vertiefung 10.10.2023: Malina, Ingeborg Bachmann 05.09.2023: 1000 Serpentinen Angst, Olivia Wenzel, Teil 3 05.07.2023: 1000 Serpentinen Angst, Olivia Wenzel, Teil 2 07.06.2023: 1000 Serpentinen Angst, Olivia Wenzel, Teil 1 »Ich habe mehr Privilegien, als es je eine Person in meiner […]

Feministischer Lesekreis 2022

06.12.2022: Das Ereignis, Anni Ernaux Etwas erlebt zu haben, egal, was es ist, verleiht einem das unveräußerliche Recht, darüber zu schreiben. Es gibt keine minderwertige Wahrheit. Wenn ich diese Erfahrung nicht im Detail erzähle, trage ich dazu bei, die Lebenswirklichkeit von Frauen zu verschleiern, und mache mich zur Komplizin der männlichen Herrschaft über die Welt. […]