Einträge von Ingrid Draxl

≠igfem beim SISTERS FESTIVAL am 12.07.2024, Open Air Arena Wien

Das queer feministische SISTERS FESTIVAL findet heuer bereits zum 2ten Mal am 12.07.24 in der Open Air Arena Wien statt. Ein Festival von Frauen, mit Frauen – für ALLE! Die ≠igfem ist heuer Kooperationspartnerin, weshalb euch neben toller Musik auch feministische Literatur und viele andere Aktivitäten und Informationsstände zum Thema Feminismus & Empowerment erwarten, u.a. Kurzpräsentation […]

Kurzbiografien der Expertinnen

Sandra Folie ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und Mitarbeiterin im Projekt „Schwarze Narrative transkultureller Aneignung“ am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte im Bereich afroeuropäische Literaturen und Intersektionalität sind eng mit Fragen der Kanonisierung verbunden: Wer wird in welchem Kontext (wie) gelesen und warum (nicht)? “Durch Leerstellen bei Texten von Frauen, BIPoC und migrantisierten […]

Aufschrei und Aufruf – Rezension zu Störfeuer und WeissNet 2.3 von Dagmar Kaindl, Buchkultur

„Störfeuer“ und „WeissNet 2.3“: Erlesene Texte für eine gendergerechte Welt Nicht hoch genug zu schätzen sind die Initiativen der Interessensgemeinschaft feministische Autorinnen, die Frauen einen geschützten und sie befeuernden Rahmen zur Verfügung stellt, in denen sie sich mit den brennenden Fragen unserer Zeit auseinandersetzen. Das Ergebnis ist ab sofort in der Gestalt zweier Anthologien erhältlich: […]

Rezension zu „Störfeuer“ von Nadia Baha

Neue Anthologie: „Störfeuer“ Let it burn in feminist solidarity! Die igfem, die Interessensgemeinschaft feministische Autorinnen hat ein Störfeuer herausgebracht. Die Störfunken fliegen eindeutig.  Herausgegeben von Gerlinde Hacker und Dorothea Pointner behandelt die Störfeuer-Anthologie eine Auslese von diversen Schreib- und Ausschreibungsjahren. Die Anthologie ist daher nicht nur gedruckte Kreativkompetenz, sondern auch eine Huldigung an die ifgem […]

≠igfem-Lesung im Wiener Rathaus 

14.6.2024, 18.30 Uhr Rathaus, Nordbuffet – Feststiege 2, 1. Stock Eingang: 1010 Wien, Lichtenfelsgasse 2 Der Wiener Bürgermeister Dr. Michael Ludwig lädt herzlich zur Lesung der Interessensgemeinschaft feministische Autorinnen und zur Präsentation der ≠igfem-Publikationen Störfeuer und WeissNet 2.3 im Wiener Rathaus, Nordbuffet, ein. Kurzpräsentation der ≠igfem und des EU-Projekts EPESEP – www.igfem.eu – durch Gerlinde […]

Feministische Theoriegruppe 2023

19.12.2023: Genealogie der Geschlechter, Luce Irigaray, S. 15 – 46 21.11.2023: Genealogie der Geschlechter, Luce Irigaray, S. 15 – 46 17.10.2023: Malina, Ingeborg Bachmann, Besprechung/Analyse – Auszug aus Das Wundersame in der Unwirklichkeit, Marlene Streeruwitz 19.09.2023: Ingeborg Bachmann 16.08.2023: Teil 5 21.06.2023: Teil 4 17.05.2023: Teil 3 19.04.2023: Teil 2 22.03.2023 : Wir analysieren und […]

Feministische Theoriegruppe 2022

16.11.2022: Singular und Herrschaft, Marlene Streeruwitz (aus: Geschlecht. Zahl. Fall., 2021) 19.10.2022:  Auszüge aus “am Königsweg”, nur ein kleines Medley, Elfriede Jelinek (2021) 14.09.2022: ORF Interview mit Marlene Streeruwitz: Krisen offenbaren unseren Selbstbetrug 15.06.2022: Ein strahlendes Licht. Schriften, Reden und Gespräche, Audre Lorde (1988) 18.05.2022: Voraussetzungen einer Erzählung: Kassandra, Christa Wolf (1999) 13.04.2022: Rethinking Vulnerability and […]

Feministischer Lesekreis 2023

05.12.2023: Drei Wege zum See, Ingeborg Bachmann, aus: Simultan, Erzählungen 07.11.2023: Malina, Ingeborg Bachmann – Vertiefung 10.10.2023: Malina, Ingeborg Bachmann 05.09.2023: 1000 Serpentinen Angst, Olivia Wenzel, Teil 3 05.07.2023: 1000 Serpentinen Angst, Olivia Wenzel, Teil 2 07.06.2023: 1000 Serpentinen Angst, Olivia Wenzel, Teil 1 »Ich habe mehr Privilegien, als es je eine Person in meiner […]

Feministischer Lesekreis 2022

06.12.2022: Das Ereignis, Anni Ernaux Etwas erlebt zu haben, egal, was es ist, verleiht einem das unveräußerliche Recht, darüber zu schreiben. Es gibt keine minderwertige Wahrheit. Wenn ich diese Erfahrung nicht im Detail erzähle, trage ich dazu bei, die Lebenswirklichkeit von Frauen zu verschleiern, und mache mich zur Komplizin der männlichen Herrschaft über die Welt. […]