Einträge von Ingrid Draxl

Gemeinsam stark: Gemeinsame Instagram-Aktion

GEMEINSAM STARK. Vorgesehen ist ein Post pro Monat, wir beginnen mit den Gründungsmitgliedern und weiteren engagierten Personen. Diese Initiative ist von der Autorin Verena Wagner (Kurzbio siehe unten). Mit der Insta-funktion Co-Autorin wird der Beitrag auf @mamirockt und @igfemat geteilt, wenn du selbst einen Insta-Account hast, erwähne ihn bitte im Text, dann wirst du ebenfalls […]

7. März 2025: ≠igfem Autorinnen-Text-Chor – Internationaler Frauentag

Der ≠igfem Autorinnen-Text- Chor bringt feministische Texte und Perspektiven in einer kraftvollen, kollektiven Performance in den öffentlichen Raum. Die Aufführung am 7. März im Rahmen des Internationalen Frauentags vor der AK Wieden und in der Bücherei Wieden verbindet Literatur, Kunst und gesellschaftskritischen Dialog. Dabei werden die Stimmen der Autorinnen in einem interaktiven und inklusiven Format […]

Feministischer Lesekreis am 04.03.2025 und 01.04.2025

In unserem feministischen Lesekreis werden wir am 4.3.2025 von Irmgard Keun „Das kunstseidene Mädchen“ und am 1.4.2025 von Han Kang „Die Vegetarierin“ diskutieren, besprechen, analysieren. Der feministische Lesekreis findet jeden ersten Dienstag im Monat von 16.00 – 18.00 Uhr online statt. Ameldungen bitte an: support@igfem.at  

≠igfem Störfeuer am 12.12.2024 in Feldkirch

  Beginn: 19.30 Uhr Kurzvorstellung der ≠igfem und des EU-Projekts EPESEP – www.igfem.eu von Gerlinde Hacker und Lesung der Autorinnen aus den Anthologien „Störfeuer“ und „WeissNet“ sowie andere Texte. Die Störfeuer-Lesung wird vom Land Vorarlberg und BMKÖS gefördert. Kurzbiografien der Autorinnen:

Störfeuer – ≠igfem-Lesung 19.-20.11.2024 im Spektakel

Die Störfeuer-Lesung der ≠igfem ist eine Kooperation mit der GAV – Grazer Autorinnen-Autorenversammlung. Beginn: jeweils 18.00 Uhr Kurzvorstellung der ≠igfem und des EU-Projekts EPESEP – www.igfem.eu und Lesung der Autorinnen aus den Anthologien „Störfeuer“ und „WeissNet“ sowie andere Texte bzw. Musik von Michaela Großschädl. Gefördert von der Stadt Wien, Bezirk Margareten und BMKÖS.   Kurzbios […]

≠igfem-Autorinnentreffen am 29.11.2024 in Leibnitz

Wir sind leidenschaftliche Schreiberinnen und bringen unser Wirken frauenpolitisch-bewegt an die Öffentlichkeit! Frauen mit einer spitzen Zunge und noch spitzerer Feder sind bei uns herzlich willkommen. Wir treffen uns am Freitag, 29.11.2024, von 15.00 – 17.00 Uhr im neuen Freiraum – 8430 Leibnitz, Am Kögel 1/1. Feminismus ist für ALLE da! Keine Anmeldung erforderlich! Rückfragen […]

≠igfem-Autorinnen – EPESEP-Symposium at Schamrock-Festival in München

Tag 1: 25.10.2024 EPESEP-Workshop Reading List Das ≠igfem-Team am Schamrock-Festival & einige der tollen Autorinnen und Künstlerinnen Tag 2: 26.10.2024 EPESEP-Workshop Writing Group Die Autorinnen & Künstlerinnen am 26.10.: Die Mitternachtslesung der EPESEP-Autorinnen aus Armenien, den Niederlanden, Deutschland und Österreich: Tag 3: 27.10.2024 EPESEP-Workshop – Survey EPESEP-Symposium

„Wofür Schriftstellerinnen aus aller Welt kämpfen“ – EPESEP-Projekt in der Süddeutschen Zeitung vom 23.10.2024

„Neben Lesungen und Performances geht es beim 7. Schamrock -Festival der Dichterinnen diesmal in einem EU-Symposium auch um die Gleichbehandlung von Frauen im Literaturbetrieb.“, so kündigt die Journalistin Antje Weber das EPESEP-Symposium in München in der Süddeutschen Zeitung vom 23.10.2024 an. Hier geht’s zum Artikel in der SZ. Das Programm des von der ≠igfem organisierten […]

EPESEP-Symposium vom 25.10.-27.10.2024 in München

Das EPESEP-Symposium findet im Rahmen des Schamrock-Festivals vom 25.10.-27.10.2024 in München statt. Die EU-Projektpartnerinnen aus den Niederlanden, Armenien, Österreich und Deutschland bündeln im Münchner Symposium ihre bisherigen Arbeitsschritte und Teilergebnisse und bereiten das nächste Halbjahr vor. In öffentlichen Workshops und Veranstaltungen werden die Teilbereiche des EPESEP-Projekts den Festival-Teilnehmerinnen präsentiert und der internationale Austausch mit Autorinnen […]

Gender Report im Bereich Kunst und Kultur 2017 – 2021

Der erste bundesweite Gender Report für Kunst und Kultur bestätigt die anhaltende Ungleichheit zwischen den Geschlechtern in der Kulturbranche, insbesondere bei der Bezahlung und in Führungspositionen. Frauen sind zwar bei den bezahlten Beschäftigten und im Publikum in der Mehrheit, jedoch zeigt sich eine deutliche Überrepräsentation von Männern in höheren Positionen und in der Sichtbarkeit von […]

Auszeichnung für die ≠igfem

Die ≠igfem wurde von Bundesminister Johannes Rauch für ihren „wertvollen Foto- und Projektbeitrag“ ihres Freiwilligenengagements im Österreichischen Freiwilligenkalender 2025 ausgezeichnet. Urkunden, Auszeichnungen und druckfrische Exemplare des Kalenders wurden im Rathaus im Rahmen einer Feierstunde am 19.10.2025 an Vertreter*innen von insgesamt 68 Freiwilligenverbänden bzw. -vereinen aus allen Teilen Österreichs durch Sozialminister Rauch und Stadtrat Hacker überreicht. […]

≠igfem auf der Frankfurter Buchmesse 2024

  Mit den Anthologien „Störfeuer“ und WeissNet2.3″ sowie Infos zum EPESEP-Projekt – www.igfem.eu – sind Gerlinde Hacker und Eva Surma auf der Frankfurter Buchmesse unterwegs. Beim EU-Stand ist auch ein Kurzfilm über die ≠igfem zu sehen. Ein besonderes Highlight am Samstag war das Gespräch mit der koreanischen Journalistin Yeji Jang, die ein Interview über die […]