≠igfem on air & print

Audio & Video: Interviews, Lesungen und vieles mehr.
11.2025: ≠igfem-Lesung bei freequens – Teil 1 und 2
04.07.2025: Radio Orange-Interview mit den Präsidentinnen der ≠igfem – Gerlinde Hacker und Dorothea Pointner
06.2025: die unGE/ERhörten Stimmen, Klagenfurt
11.03.2025: Schteafeia – Interview mit Gerlinde Hacker, ≠igfem-Präsidentin
08.03.2025: ≠igfem im Standard
23.10.2024: EPESEP-Projekt in der Süddeutschen Zeitung, „Wofür Schriftstellerinnen aus aller Welt kämpfen“
10.2024: ≠igfem im Freiwilligenkalender 2025
06.2024: Die Buch – podcast über ≠igfem und die Anthologie Störfeuer
02.2024: Rezension zu Störfeuer und WeissNet2.0 im aep 2-2024, von Dagmar Kaindl, Nadia Baha
02.2024: Radio F(e)M

———————————————————-

„Wofür Schriftstellerinnen aus aller Welt kämpfen“ – EPESEP-Projekt in der Süddeutschen Zeitung vom 23.10.2024

Foto: Schamrock Festival / Die Lyrikerin und Übersetzerin Vera Linder

„Neben Lesungen und Performances geht es beim 7. Schamrock -Festival der Dichterinnen diesmal in einem EU-Symposium auch um die Gleichbehandlung von Frauen im Literaturbetrieb.“, so kündigt die Journalistin Antje Weber das EPESEP-Symposium in München in der Süddeutschen Zeitung vom 23.10.2024 an.

Hier geht’s zum Artikel in der SZ.

Das Programm des von der ≠igfem organisierten EU-Symposiums und der EPESEP-Workshops:

25.10.2024, 13.00 Uhr: Reading List
26.10.2024, 11.00 Uhr: Writing Group
26.10.2024, 21.30 Uhr: Mitternachtslesung der EPESEP-Autorinnen
27.10.2024, 11.00 Uhr: Survey/Studien
27.10.2024, 13.00 – 18.00 Uhr: EPESEP-Symposium + ab 18.00 Uhr: Get together

Ort: White Box, Atelierstraße 18, Werksviertel München

Infos zum EPESEP-Programm in Deutsch und Englisch.

Auszeichnung für die ≠igfem

Die ≠igfem wurde von Bundesminister Johannes Rauch für ihren „wertvollen Foto- und Projektbeitrag“ ihres Freiwilligenengagements im Österreichischen Freiwilligenkalender 2025 ausgezeichnet.

Urkunden, Auszeichnungen und druckfrische Exemplare des Kalenders wurden im Rathaus im Rahmen einer Feierstunde am 19.10.2025 an Vertreter*innen von insgesamt 68 Freiwilligenverbänden bzw. -vereinen aus allen Teilen Österreichs durch Sozialminister Rauch und Stadtrat Hacker überreicht. Beide dankten den Teilnehmer*innen für ihr großes Engagement. Ohne deren Einsatz und Hilfe wäre in unserem Land vieles nicht möglich. Im Anschluss an die Feierstunde konnten sich die Teilnehmer*innen bei einem Buffet stärken und Gedanken austauschen.

Bravo, dass unsere Arbeit wieder sichtbarer wurde!

Die Buch. Der feministische Buchpodcast über Störfeuer und ≠igfem

Gerlinde Hacker, Sophia Stanger, Julia Ritter, Doro Pointner

Der neue Die Buch-Podcast ‚Extended! Wenn Frauen das Büchermachen selbst in die Hand nehmen! ist da.
Reinhören und mehr erfahren über die ≠igfem und die Anthologie „Störfeuer“.

Die Buch – das sind Sophia Stanger und Julia Ritter.
Der feministische Buchpodcast ist ein Podcast über Bücher von Frauen und Themen, die uns alle bewegen. Für Bücherwürmer, Lesefaule, Feminist*innen und alle, die es noch werden wollen.

Hier gibt’s mehr über Die Buch.

Zum Podcast #114 Extended! Wenn Frauen das Büchermachen selbst in die Hand nehmen – mit Gerlinde Hacker und Dorothea Pointner von ≠igfem