Der Höhepunkt des ≠igfem-Schreibretreats in Admont ist die ≠igfem-Lesung in der CCW-Kunstgalerie in Stainach anlässlich der Finissage der Austellung der Künstlerinnen Anna Marie Körbisch, Heidi Felber und Oksana Chobitko.
Es lesen die ≠igfem-Autorinnen:
Gerlinde Hacker, Doro Pointner, Judith Haunold, Waltraud Schopf-Suchy, Lena Kothgasser-Haider, Monika Gentner, Brigitte Guschlbauer, Verena Wagner, Ingrid Draxl und Eva Surma.
Titel: Die Brückenbauerin in der Natur, 2025 Technik: Mischtechnik auf Canvas, Maße: 60cm x 60cm
Das Bild ist ein Teilbeitrag aus der Serie „Die Brückenbauerinnen“ und romantisiert die Rolle der Frau als „Brückenbauerin“, ohne ihre Belastung oder den strukturellen Kontext zu thematisieren. Es bleibt offen, ob sie freiwillig verbindet – oder ob sie die Lücke füllt, die andere hinterlassen haben. Trotz ihrer zentralen Rolle bleibt die Frau anonym– ein kritischer Hinweis auf die oft unsichtbare Arbeit von Frauen in vermittelnden, verbindenden Rollen.
//igfem.at/wp-content/uploads/2023/09/logo-igfem-final-schwarz.png00Gerlinde Hacker//igfem.at/wp-content/uploads/2023/09/logo-igfem-final-schwarz.pngGerlinde Hacker2025-04-15 19:40:492025-06-24 21:06:47≠igfem am 22.06.2025 in der CCW-Kunstgalerie in Stainach
Die burgenländischen Autorinnen Susanne Sommer, Sarah Estermann und Andrea Kerstinger lesen gemeinsam mit Gerlinde Hacker, Präsidentin der ≠igfem, Texte aus der neuen Anthologie „Störfeuer“ sowie aus eigenen Publikationen und Texten.
Datum: Sonntag, 11. Mai 2024
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Anarchistische Bibliothek, Sanettystraße 1, 1080 Wien
Die Interessensgemeinschaft Feministische Autorinnen (≠igfem) stellt sich und das EU-Projekt EPESEP (Equal Pay, Equal Show, Equal Pension) vor. Gerlinde Hacker, Präsidentin der ≠igfem, gibt Einblicke in die Arbeit der Initiative und die europaweiten Bemühungen zur Gleichstellung von Autorinnen.
Anschließend lesen ≠igfem-Autorinnen aus ihren Beiträgen zur Anti-Muttertags-Lesung, die kritisch hinterfragen, wie Mutterschaft konstruiert und gesellschaftlich instrumentalisiert wird.
Feministische Literatur gegen tradierte Rollenzuschreibungen – ein Abend voller Widerstand, Reflexion und neuer Perspektiven!
//igfem.at/wp-content/uploads/2023/09/logo-igfem-final-schwarz.png00Ingrid Draxl//igfem.at/wp-content/uploads/2023/09/logo-igfem-final-schwarz.pngIngrid Draxl2025-04-12 08:35:412025-05-12 22:35:31≠igfem auf der KriLit – Literaturmesse 9.-11.5.25 und Lesung am 11.05.2025
//igfem.at/wp-content/uploads/2023/09/logo-igfem-final-schwarz.png00Ingrid Draxl//igfem.at/wp-content/uploads/2023/09/logo-igfem-final-schwarz.pngIngrid Draxl2025-03-10 12:43:142025-03-10 12:43:14≠igfem im Standard vom 8.3.2025
Der ≠igfem Autorinnen-Text- Chor bringt feministische Texte und Perspektiven in einer kraftvollen, kollektiven Performance in den öffentlichen Raum. Die Aufführung am 7. März im Rahmen des Internationalen Frauentags vor der AK Wieden und in der Bücherei Wieden verbindet Literatur, Kunst und gesellschaftskritischen Dialog. Dabei werden die Stimmen der Autorinnen in einem interaktiven und inklusiven Format präsentiert, das zum Nachdenken und zum Austausch anregt. Die Performance unterstreicht die Bedeutung feministischer Themen und macht sie für ein breites Publikum erfahrbar.
7. März 2025 – Performance: Stimmen im Raum : Autorinnen Text Chor
1. Teil
Vorplatz der Arbeiterkammer (AK) Wien
Öffentliche Probe: 13 Uhr
Performance: 13 Uhr 30
Prinz-Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
2. Teil
Bücherei Wieden
Öffentliche Probe: 16 Uhr
Performance: 16 Uhr 30
Paulanergasse 1, 1040 Wien
Alle Frauen sind eingeladen mitzumachen. Bewerbungen an: support@igfem.at. und/oder komm einfach vorbei!
Dazwischen und danach zum Feiern https://www.stoecklimpark.at/
Kurzvorstellung der ≠igfem und des EU-Projekts EPESEP – www.igfem.eu von Gerlinde Hacker und Lesung der Autorinnen aus den Anthologien „Störfeuer“ und „WeissNet“ sowie andere Texte.
Die Störfeuer-Lesung wird vom Land Vorarlberg und BMKÖS gefördert.
//igfem.at/wp-content/uploads/2023/09/logo-igfem-final-schwarz.png00Ingrid Draxl//igfem.at/wp-content/uploads/2023/09/logo-igfem-final-schwarz.pngIngrid Draxl2024-11-30 15:02:512024-12-09 08:42:10≠igfem Störfeuer am 12.12.2024 in Feldkirch
Die Störfeuer-Lesung der ≠igfem ist eine Kooperation mit der GAV – Grazer Autorinnen-Autorenversammlung.
Beginn: jeweils 18.00 Uhr
Kurzvorstellung der ≠igfem und des EU-Projekts EPESEP – www.igfem.eu und Lesung der Autorinnen aus den Anthologien „Störfeuer“ und „WeissNet“ sowie andere Texte bzw. Musik von Michaela Großschädl.
Gefördert von der Stadt Wien, Bezirk Margareten und BMKÖS.
//igfem.at/wp-content/uploads/2023/09/logo-igfem-final-schwarz.png00Ingrid Draxl//igfem.at/wp-content/uploads/2023/09/logo-igfem-final-schwarz.pngIngrid Draxl2024-10-21 19:08:512024-10-21 22:07:23≠igfem-Lesung im Rahmen des EPESEP-Projekts beim Schamrock-Festival am 26.10.2024, 21.30 Uhr in München
Susanne Sommer, Gerlinde Hacker, Andrea Kerstinger – im Hintergrund das Musik-Duo KaTh
Die Störfeuer-Lesung der drei Autorinnen Gerlinde Hacker, Andrea Kerstinger und Susanne Sommer mit dem Musik-Duo KaTh im Diò (Mörbisch) war ein voller Erfolg: starke, feministische Texte, stimmungsvolle Musik, wunderbares Ambiente (der Gewölbekeller der Genussgreislerei Dió) und kulinarischer Ausklang.
Hier einige Reaktionen auf den tollen ≠igfem-Abend:
Die burgenländischen Autorinnen Susanne Sommer und Andrea Kerstinger lesen gemeinsam mit Gerlinde Hacker Texte aus der neuen Anthologie „Störfeuer“ und mehr.
dió – Weinkantine und Greißlerei, 7072 Mörbisch/See, Herrengasse 15
Um rechtzeitige Anmeldung wird aufgrund begrenzter Sitzplätze gebeten:
susanne@textbewegungen.at oder: support@igfem.at
Susanne Sommer und Andrea Kerstinger – die zwei burgenländischen Autorinnen sind in der Literaturwelt längst keine Unbekannten mehr. Jetzt gibt es die bei zahlreichen Wettbewerben ausgezeichneten Autorinnen endlich gemeinsam zu erleben. Sie lesen aus ihren Werken sowie aus der frisch erschienenen Störfeuer-Anthologie, herausgegeben von der ≠igfem – der Interessensgemeinschaft feministischer Autorinnen. Gerlinde Hacker, Autorin und Präsidentin der ≠igfem, wird ebenfalls aus ihren Texten lesen.
Vor ziemlich genau fünf Jahren wurde die „≠igfem – Interessensgemeinschaft feministische Autorinnen“ gegründet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schriftstellerinnen im noch immer sehr männlich dominierten Literaturkosmos zu unterstützen und die Werke von Autorinnen sichtbar zu machen.
Mit der neuesten ≠igfem-Publikation – der Anthologie „Störfeuer“ – wurden nach einer Wettbewerbsausschreibung und aus Schreibgruppen 50 Autorinnen im Alter von 17 bis 77 Jahren mit ihren Texten ins Licht der Öffentlichkeit gebracht; auch in der Anthologie vertreten sind die zwei burgenländischen Autorinnen Susanne Sommer und Andrea Kerstinger.
Beginn: 18.30 Uhr
Kurzvorstellung der ≠igfem und des EU-Projekts EPESEP – www.igfem.eu durch Gerlinde Hacker (Präsidentin der ≠igfem), Lesung der Autorinnen.
Näheres zu den Autorinnen & Infos zur Veranstaltung:
Die ≠igfem-Autorinnen Claudia Andersag, Corinna Dietrich, Gerlinde Hacker, Evelyn Bernadette Mayr, Hannah Oppolzer, Johanna Schmidt & Waltraud Schopf-Suchy lesen bei der Literaturmeile in Neubau auf der Bühne 3, um 16.00 Uhr, u.a. aus der ≠igfem-Anthologie „Störfeuer“.
Termin: Samstag, 14.09.2024, 16.00-17.00 Uhr
Die Bühne 3, Toma Tu Tiempo, wäre – bei Schönwetter – in der Zieglergasse zwischen Westbahnstraße und Kandlgasse.
Die Literaturmeile findet auch bei Schlechtwetter statt. Die Bühne 3, Toma Tu Tiempo, ist dann im Amtshaus, Hermanngasse 24-26, 2. Stock, großer Besprechungsraum.
//igfem.at/wp-content/uploads/2023/09/logo-igfem-final-schwarz.png00Ingrid Draxl//igfem.at/wp-content/uploads/2023/09/logo-igfem-final-schwarz.pngIngrid Draxl2024-09-05 11:30:442024-11-30 13:38:25≠igfem-Autorinnen lesen bei der Literaturmeile am 14.09.2024 in Wien
Die ≠igfem Bezirk Leibnitz veranstaltet in Kooperation mit dem Retzhof als Abschluss des ≠igfem-Workshops „Schreiben am Meer“ eine Lesung mit Marlene Streeruwitz.
Geplant ist außerdem eine Kurz-Lesung der Texte aus der Schreibwoche.
Termin: 7.9.2024, Beginn: 18.00 Uhr Kurzpräsentation der ≠igfem und des EU-Projekts EPESEP – www.igfem.eu – durch Gerlinde Hacker, Präsidentin der ≠igfem.
Lesung von Marlene Streeruwitz und evtl. spontan noch eine Kurzlesung der Texte „Schreiben am Meer“
//igfem.at/wp-content/uploads/2023/09/logo-igfem-final-schwarz.png00Ingrid Draxl//igfem.at/wp-content/uploads/2023/09/logo-igfem-final-schwarz.pngIngrid Draxl2024-08-21 10:00:542024-11-30 13:40:45Lesung mit Marlene Streeruwitz am 7.9.2024 im Retzhof, Leibnitz-Wagna
≠igfem am 22.06.2025 in der CCW-Kunstgalerie in Stainach
Der Höhepunkt des ≠igfem-Schreibretreats in Admont ist die ≠igfem-Lesung in der CCW-Kunstgalerie in Stainach anlässlich der Finissage der Austellung der Künstlerinnen Anna Marie Körbisch, Heidi Felber und Oksana Chobitko.
Zeit: 22. Juni 2025, 11.00 Uhr
Ort: CCW Kunstgalerie, Bahnhhofstraße 110, 8950 Stainach
Es lesen die ≠igfem-Autorinnen:
Gerlinde Hacker, Doro Pointner, Judith Haunold, Waltraud Schopf-Suchy, Lena Kothgasser-Haider, Monika Gentner, Brigitte Guschlbauer, Verena Wagner, Ingrid Draxl und Eva Surma.
Titel: Die Brückenbauerin in der Natur, 2025
Technik: Mischtechnik auf Canvas, Maße: 60cm x 60cm
Das Bild ist ein Teilbeitrag aus der Serie „Die Brückenbauerinnen“ und romantisiert die Rolle der Frau als „Brückenbauerin“, ohne ihre Belastung oder den strukturellen Kontext zu thematisieren. Es bleibt offen, ob sie freiwillig verbindet – oder ob sie die Lücke füllt, die andere hinterlassen haben. Trotz ihrer zentralen Rolle bleibt die Frau anonym– ein kritischer Hinweis auf die oft unsichtbare Arbeit von Frauen in vermittelnden, verbindenden Rollen.
Die Biografien der Künstlerin und der Autorinnen:
Weiterlesen
≠igfem-Lesung „Störfeuer“ am 07.06.2025 in Neckenmarkt, Burgenland
Die burgenländischen Autorinnen Susanne Sommer, Sarah Estermann und Andrea Kerstinger lesen gemeinsam mit Gerlinde Hacker, Präsidentin der ≠igfem, Texte aus der neuen Anthologie „Störfeuer“ sowie aus eigenen Publikationen und Texten.
Samstag, 07.06.2024
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Pfarrsaal, Schulgasse 2, 7311 Neckenmarkt
Kooperationsveranstaltung der ≠igfem mit der Gemeindebücherei Neckenmarkt.
Musikbegleitung: KaRo
Wein: Weingut Hufnagel
Eintritt: freie Kulturspende
Um Anmeldung wird gebeten: support@igfem.at
Hier geht’s zum Pressetext!
Biografien der Autorinnen:
Weiterlesen
≠igfem auf der KriLit – Literaturmesse 9.-11.5.25 und Lesung am 11.05.2025
Auch dieses Jahr ist die ≠igfem Teil der KriLit – der Kritischen Literaturtage.
Mit einer Kurzpräsentation der ≠igfem & des EU-Projekts EPESEP
Anti-Muttertags-Lesung im Rahmen der Krilit
Autorinnen: Gerlinde Hacker, Johanna Schmidt, Ingrid Draxl, Jasmin Gerstmayr (© B. Wenz), Judith Haunold
Nicole Makarewicz, Brigitte Guschlbauer (© Pamela Rußmann), Lena Kothgasser-Haider, Eva Surma, Waltraud Schopf-Suchy
Datum: Sonntag, 11. Mai 2024
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Anarchistische Bibliothek, Sanettystraße 1, 1080 Wien
Die Interessensgemeinschaft Feministische Autorinnen (≠igfem) stellt sich und das EU-Projekt EPESEP (Equal Pay, Equal Show, Equal Pension) vor. Gerlinde Hacker, Präsidentin der ≠igfem, gibt Einblicke in die Arbeit der Initiative und die europaweiten Bemühungen zur Gleichstellung von Autorinnen.
Anschließend lesen ≠igfem-Autorinnen aus ihren Beiträgen zur Anti-Muttertags-Lesung, die kritisch hinterfragen, wie Mutterschaft konstruiert und gesellschaftlich instrumentalisiert wird.
Feministische Literatur gegen tradierte Rollenzuschreibungen – ein Abend voller Widerstand, Reflexion und neuer Perspektiven!
Mehr Infos zur ≠igfem und zum EU-Projekt EPESEP in Deutsch und Englisch.
Mehr Infos zur KriLit. Und hier zum Programm.
Zu den Biografien der Autorinnen:
Weiterlesen
≠igfem im Standard vom 8.3.2025
… und interviewt dazu die ≠igfem-Präsidentinnen Gerlinde Hacker und Dorothea Pointner.
Zum Standard-Artikel
7. März 2025: ≠igfem Autorinnen-Text-Chor – Internationaler Frauentag
Der ≠igfem Autorinnen-Text- Chor bringt feministische Texte und Perspektiven in einer kraftvollen, kollektiven Performance in den öffentlichen Raum. Die Aufführung am 7. März im Rahmen des Internationalen Frauentags vor der AK Wieden und in der Bücherei Wieden verbindet Literatur, Kunst und gesellschaftskritischen Dialog. Dabei werden die Stimmen der Autorinnen in einem interaktiven und inklusiven Format präsentiert, das zum Nachdenken und zum Austausch anregt. Die Performance unterstreicht die Bedeutung feministischer Themen und macht sie für ein breites Publikum erfahrbar.
7. März 2025 – Performance: Stimmen im Raum : Autorinnen Text Chor
1. Teil
Vorplatz der Arbeiterkammer (AK) Wien
Öffentliche Probe: 13 Uhr
Performance: 13 Uhr 30
Prinz-Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
2. Teil
Bücherei Wieden
Öffentliche Probe: 16 Uhr
Performance: 16 Uhr 30
Paulanergasse 1, 1040 Wien
Alle Frauen sind eingeladen mitzumachen. Bewerbungen an: support@igfem.at. und/oder komm einfach vorbei!
Dazwischen und danach zum Feiern https://www.stoecklimpark.at/
≠igfem Störfeuer am 12.12.2024 in Feldkirch
Beginn: 19.30 Uhr
Kurzvorstellung der ≠igfem und des EU-Projekts EPESEP – www.igfem.eu von Gerlinde Hacker und Lesung der Autorinnen aus den Anthologien „Störfeuer“ und „WeissNet“ sowie andere Texte.
Die Störfeuer-Lesung wird vom Land Vorarlberg und BMKÖS gefördert.
Kurzbiografien der Autorinnen:
Weiterlesen
Störfeuer – ≠igfem-Lesung 19.-20.11.2024 im Spektakel
Die Störfeuer-Lesung der ≠igfem ist eine Kooperation mit der GAV – Grazer Autorinnen-Autorenversammlung.
Beginn: jeweils 18.00 Uhr
Kurzvorstellung der ≠igfem und des EU-Projekts EPESEP – www.igfem.eu und Lesung der Autorinnen aus den Anthologien „Störfeuer“ und „WeissNet“ sowie andere Texte bzw. Musik von Michaela Großschädl.
Gefördert von der Stadt Wien, Bezirk Margareten und BMKÖS.
Kurzbios der Autorinnen:
Weiterlesen
≠igfem-Lesung im Rahmen des EPESEP-Projekts beim Schamrock-Festival am 26.10.2024, 21.30 Uhr in München
Ort: Werksviertel-Mitte Kunst, Gebäude WERK3, Atelierstraße 18, 2. Obergeschoss, 81671 München
Es lesen u.a. die ≠igfem-Autorinnen: Gerlinde Hacker, Doro Pointner, Verena Mermer, Hannah Oppolzer, Eva Surma
Näheres zu den Autorinnen im Schamrock-Festival-Programm, S. 43-53
≠igfem Störfeuer-Lesung im Burgenland – Nachlese
Susanne Sommer, Gerlinde Hacker, Andrea Kerstinger – im Hintergrund das Musik-Duo KaTh
Die Störfeuer-Lesung der drei Autorinnen Gerlinde Hacker, Andrea Kerstinger und Susanne Sommer mit dem Musik-Duo KaTh im Diò (Mörbisch) war ein voller Erfolg: starke, feministische Texte, stimmungsvolle Musik, wunderbares Ambiente (der Gewölbekeller der Genussgreislerei Dió) und kulinarischer Ausklang.
Hier einige Reaktionen auf den tollen ≠igfem-Abend:
Nächstes Jahr kommen wir wieder mit neuen feministischen Störfeuer-Texten.
≠igfem-Lesung „Störfeuer“ am 27.09.2024 in Mörbisch, Burgenland
Die burgenländischen Autorinnen Susanne Sommer und Andrea Kerstinger lesen gemeinsam mit Gerlinde Hacker Texte aus der neuen Anthologie „Störfeuer“ und mehr.
Freitag, 27.09.2024, Beginn: 18.30, Eintritt: freie Kulturspende
dió – Weinkantine und Greißlerei, 7072 Mörbisch/See, Herrengasse 15
Um rechtzeitige Anmeldung wird aufgrund begrenzter Sitzplätze gebeten:
susanne@textbewegungen.at oder: support@igfem.at
Susanne Sommer und Andrea Kerstinger – die zwei burgenländischen Autorinnen sind in der Literaturwelt längst keine Unbekannten mehr. Jetzt gibt es die bei zahlreichen Wettbewerben ausgezeichneten Autorinnen endlich gemeinsam zu erleben. Sie lesen aus ihren Werken sowie aus der frisch erschienenen Störfeuer-Anthologie, herausgegeben von der ≠igfem – der Interessensgemeinschaft feministischer Autorinnen. Gerlinde Hacker, Autorin und Präsidentin der ≠igfem, wird ebenfalls aus ihren Texten lesen.
Vor ziemlich genau fünf Jahren wurde die „≠igfem – Interessensgemeinschaft feministische Autorinnen“ gegründet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schriftstellerinnen im noch immer sehr männlich dominierten Literaturkosmos zu unterstützen und die Werke von Autorinnen sichtbar zu machen.
Mit der neuesten ≠igfem-Publikation – der Anthologie „Störfeuer“ – wurden nach einer Wettbewerbsausschreibung und aus Schreibgruppen 50 Autorinnen im Alter von 17 bis 77 Jahren mit ihren Texten ins Licht der Öffentlichkeit gebracht; auch in der Anthologie vertreten sind die zwei burgenländischen Autorinnen Susanne Sommer und Andrea Kerstinger.
Beginn: 18.30 Uhr
Kurzvorstellung der ≠igfem und des EU-Projekts EPESEP – www.igfem.eu durch Gerlinde Hacker (Präsidentin der ≠igfem), Lesung der Autorinnen.
Näheres zu den Autorinnen & Infos zur Veranstaltung:
Weiterlesen
≠igfem-Autorinnen lesen bei der Literaturmeile am 14.09.2024 in Wien
Die ≠igfem-Autorinnen Claudia Andersag, Corinna Dietrich, Gerlinde Hacker, Evelyn Bernadette Mayr, Hannah Oppolzer, Johanna Schmidt & Waltraud Schopf-Suchy lesen bei der Literaturmeile in Neubau auf der Bühne 3, um 16.00 Uhr, u.a. aus der ≠igfem-Anthologie „Störfeuer“.
Termin: Samstag, 14.09.2024, 16.00-17.00 Uhr
Die Bühne 3, Toma Tu Tiempo, wäre – bei Schönwetter – in der Zieglergasse zwischen Westbahnstraße und Kandlgasse.
Die Literaturmeile findet auch bei Schlechtwetter statt. Die Bühne 3, Toma Tu Tiempo, ist dann im Amtshaus, Hermanngasse 24-26, 2. Stock, großer Besprechungsraum.
Hier gibt’s die aktuellen Infos zur Literaturmeile und zum Programm.
Kurzpräsentation der ≠igfem und des EU-Projekts EPESEP – www.igfem.eu – durch Gerlinde Hacker, Präsidentin der ≠igfem.
Kurzbios der Autorinnen:
Weiterlesen
Lesung mit Marlene Streeruwitz am 7.9.2024 im Retzhof, Leibnitz-Wagna
Geplant ist außerdem eine Kurz-Lesung der Texte aus der Schreibwoche.
Termin: 7.9.2024, Beginn: 18.00 Uhr
Kurzpräsentation der ≠igfem und des EU-Projekts EPESEP – www.igfem.eu – durch Gerlinde Hacker, Präsidentin der ≠igfem.
Lesung von Marlene Streeruwitz und evtl. spontan noch eine Kurzlesung der Texte „Schreiben am Meer“
Bildungshaus Retzhof, Dorfstraße 17, 8435 Wagna
Eintritt frei
Infos zur Autorin: https://www.marlenestreeruwitz.at