Einträge von Ingrid Draxl

Feministischer Lesekreis am 02.09.2025, 16.00 Uhr

In unserem nächsten feministischen Lesekreis am 02.09.2025 werden wir „Auflösungen“ von Marlene Streeruwitz diskutieren, besprechen, analysieren. Beginn: 16.00 Uhr Der feministische Lesekreis findet jeden ersten Dienstag im Monat von 16.00 – 18.00 Uhr online statt und ist für ≠igfem-Mitglieder kostenfrei. Ameldungen bitte an: support@igfem.at  

Radio Orange Interview mit den ≠igfem-Präsidentinnen

Im Interview mit Radio Orange 94.0 berichten die Präsidentinnen der ≠igfem, Gerlinde Hacker und Doro Pointner, warum es eine ≠igfem braucht und was ihre Ziele sind. Ihr erfährt auch Näheres über die Aktivitäten, die zahlreichen Angebote der ≠igfem und über das EU-Projekt EPESEP. Die Sendung war live am 04.07.2025. Hier der Link zum Nachhören.

≠igfem-Theoriegruppe am 19.08.2025, 16.00 – 17.30 Uhr

Wir arbeiten weiter an den Theoretischen Grundlagen der ≠igfem Schreiblabore – von Jelinek bis Cixous und über Streeruwitz zurück. In dieser Sitzung werden wir uns mit den vielfältigen theoretischen Konzepten beschäftigen, die die Grundlage für die ≠igfem Schreiblabore bilden. Dabei betrachten wir nicht nur die Einflüsse von renommierten Autorinnen wie Elfriede Jelinek, Hélène Cixous und […]

Ein Blick zurück: ≠igfem-Schreibreise nach Oslo – 30.07. bis 04.08.2025

Die ≠igfem lädt ein zu einer feministischen Schreibreise in die norwegische Hauptstadt. Gemeinsam mit Gerlinde Hacker und Eva Surma entdecken wir Oslo als literarischen und gesellschaftspolitischen Resonanzraum: Spaziergänge, Eindrücke, Gespräche, Stadt und Text greifen ineinander. Die Reise bietet Zeit zum Schreiben – inspiriert durch das, was wir sehen, erleben und diskutieren. In kleinen Gruppen oder […]

Sonntagsmatinee der ≠igfem 03.08.2025, 11.00 – 12.00 Uhr

Online via Zoom | Offen für alle Interessierten Einmal im Monat laden wir Sonntagvormittags zur ≠igfem Sonntagsmatinee: ein offenes, feministisches Format für alle, die sich für Autorinnenschaft, Literatur, Kulturpolitik und solidarischen Austausch interessieren. Die Inhalte wechseln: 📚 Mal sprechen wir über feministische Texte und Literatur 🗣 Mal diskutieren wir aktuelle Themen oder laden Gäste ein […]

≠igfem-Theoriegruppe am 15.07.2025, 16.00 – 17.30 Uhr

Das Thema: Theoretische Grundlagen der ≠igfem Schreiblabore – von Jelinek bis Cixous und über Streeruwitz zurück. In dieser Sitzung werden wir uns mit den vielfältigen theoretischen Konzepten beschäftigen, die die Grundlage für die ≠igfem Schreiblabore bilden. Dabei betrachten wir nicht nur die Einflüsse von renommierten Autorinnen wie Elfriede Jelinek, Hélène Cixous und Marlene Streeruwitz, sondern […]

Zum Nachhören: die unGE/ERhörten Stimmen, Klagenfurt 28.06.-29.06.2025

Die Stimmen von Lesefest in Klagenfurt zum Nachhören, u.a. mit den Stimmen der ≠igfem-Autorinnen Gerlinde Hacker, Doro Pointner, Brigitte Guschlbauer und Eva Surma. Viel Vergnügen beim Nachhören. Teil 1 Teil 2 Rückblick von Eva Surma Mehr Infos: https://kaerntner-schriftsteller.at/writers-space/

Sommerschnee – Lyrik von Eva Surma – ≠igfem-Lesung am 05.07.2025 in Leibniz

Die ≠igfem-Autorin Eva Surma lädt ein zur Buchpräsentation „Sommerschnee“ (Verlag Keiper) und zur Gartenlesung. Zwischen Karst und Kampfgeist – Eva Surmas Sommerschnee verbindet poetische Liebeslyrik mit feministischer Dringlichkeit. Einleitung: Gerlinde Hacker, Präsidentin der ≠igfem, Schriftstellerin und Literaturaktivistin. Präsentation der Vereins-Projekte und Lesung. Buchpräsentation und Lesung: Eva Surma, Autorin und Schriftstellerin, Lesung aus Sommerschnee Gerlinde Hacker, […]

≠igfem-Autorinnen beim Lesefest der unGE/ERhörten Stimmen, 28.-29.06.2025 in Klagenfurt

Fremd sind wir uns selbst – aber nicht sprachlos In einer Zeit zunehmender gesellschaftlicher Spaltungen suchen wir literarische Kunstformen, die Fremdheit nicht nur benennen, sondern transformieren. Dort, wo Worte fehlen, beginnt Kunst. Und dort, wo wir uns selbst und einander fremd werden, finden wir uns wieder im Spiegel des Anderen. Zeit: 28. und 29. Juni […]

09.04.2025: Workshop „Onboarding & Offboarding in der ≠igfem“

Am 9. April 2025 fand ein ≠igfem-Workshop zur digitalen Weiterentwicklung der ≠igfem mit der Expertin Mag. Claudia Prock statt. Im Fokus stand die strukturierte Gestaltung von Onboarding- und Offboarding-Prozessen für neue Teammitglieder, Projektmitarbeiterinnen und Ehrenamtliche. Gemeinsam wurden eine Onboarding-Checkliste entwickelt, bestehendes Wissen strukturiert und Maßnahmen für transparente Übergaben erarbeitet. Ziel war es, nachhaltige Einarbeitungen zu […]

01.04.2025: Feministischer Lesekreis – Die Vegetarierin von Han Kang

In unserem feministischen Lesekreis haben wir am 1.4.2025 von Han Kang „Die Vegetarierin“ diskutiert und besprochen. Mit Hilfe der Zoom-AI ist ein Protokoll entstanden. Hier können Sie das Protokoll lesen. Die Teilnehmerinnen haben dieses Protokoll freigegeben, sind allerdings ein wenig enttäuscht, weil sie die Tiefe der Diskussionen nicht abgebildet sehen. Wieder ein Beweis mehr, dass […]

≠igfem-Lesung „Störfeuer“ am 07.06.2025 in Neckenmarkt, Burgenland

Die burgenländischen Autorinnen Susanne Sommer, Sarah Estermann und Andrea Kerstinger lesen gemeinsam mit Gerlinde Hacker, Präsidentin der ≠igfem, Texte aus der neuen Anthologie „Störfeuer“ sowie aus eigenen Publikationen und Texten. Samstag, 07.06.2024 Beginn: 19:00 Uhr Ort: Pfarrsaal, Schulgasse 2, 7311 Neckenmarkt Kooperationsveranstaltung der ≠igfem mit der Gemeindebücherei Neckenmarkt. Musikbegleitung: KaRo Wein: Weingut Hufnagel Eintritt: freie Kulturspende Um Anmeldung wird gebeten: support@igfem.at […]

Feministischer Lesekreis am 03.06.2025, 16.00 Uhr

In unserem nächsten feministischen Lesekreis am 03.06.2025 werden wir „Trauriger Tiger“ von Neige Sinno diskutieren, besprechen, analysieren. Beginn: 16.00 Uhr Der feministische Lesekreis findet jeden ersten Dienstag im Monat von 16.00 – 18.00 Uhr online statt und ist für ≠igfem-Mitglieder kostenfrei. Ameldungen bitte an: support@igfem.at Vorschau auf den feministischen Lesekreis am 01.07.2025: „Der Report der […]

Nächste ≠igfem-Theoriegruppe am 20.05.2025, 16.00 – 17.30 Uhr

Die ≠igfem-Präsidentinnen Gerlinde Hacker und Doro Pointner laden herzlich zur nächsten Theoriegruppe am 20.05.2025, ab 16.00 Uhr, ein: Theoretische Grundlagen der ≠igfem Schreiblabore – von Jelinek bis Cixous und über Streeruwitz zurück. In dieser Sitzung werden wir uns mit den vielfältigen theoretischen Konzepten beschäftigen, die die Grundlage für die ≠igfem Schreiblabore bilden. Dabei betrachten wir […]

„Meine Stimme, mein Körper und ich“ – Workshop, 16.05.2025

Tipps und Übungen für den Einsatz von Stimme und Gestik/Mimik/Körperhaltung bei Lesungen und Performances (Schwerpunkt: Autorinnenchor!) Sprechen: Laut und deutlich sprechen, Stimmmodulation, Pausen, Betonungen, sich nicht vor dramatischen Passagen fürchten – Emotionen in die Stimme legen usw.; Endsilben nicht verschlucken Auftritt: Betreten des Podiums, Blickkontakt  zum Publikum, wann fange ich zum Lesen/sprechen an? Warte ich […]