Über Ingrid Draxl
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Ingrid Draxl contributed 103 entries already.
Einträge von Ingrid Draxl
Feministischer Lesekreis am 04.11.2025, 16.00 Uhr
In unserem nächsten feministischen Lesekreis am 04.11.2025 besprechen, diskutieren und analysieren wir „Das achte Leben“ von Nino Haratischwili. Beginn: 16.00 Uhr, online Der feministische Lesekreis findet jeden ersten Dienstag im Monat von 16.00 – 17.30 Uhr online statt und ist für ≠igfem-Mitglieder kostenfrei. Ameldungen bitte an: support@igfem.at
Sonntagsmatinée der ≠igfem, 02.11.2025, online 11.00 – 12.00 Uhr
Online via Zoom | Offen für alle Interessierten Einmal im Monat laden wir zur ≠igfem Sonntagsmatinee: ein offenes, feministisches Format für alle, die sich für Autorinnenschaft, Literatur, Kulturpolitik und solidarischen Austausch interessieren. Jede Matinee steht unter einem eigenen Thema – aber immer im Zeichen feministischer Perspektiven, Vielstimmigkeit und gemeinsamer Reflexion. Die Themen bestimmen wir gemeinsam. […]
23. bis 25.10.2025 Literaturfestival „störfeuer“ – Wien
Auch dieses Jahr lodert wieder das Störfeuer – das feministische ≠igfem-Literaturfestival – in Margareten. ≠igfem-Autorinnen und Gäste lesen ihre feministischen Texte, erste Ergebnisse der Umfrage im Rahmen des EPESEP-Projekts werden präsentiert und es gibt viel Raum für feministischen Austausch. 23.-25.10.2025, Beginn jeweils 18.30 Uhr Festsaal Amtshaus Margareten Schönbrunner Str. 54, 1050 Wien 23.10: Doro Pointner, […]
≠igfem-Lesung am 11.10.2025 in Haag, NÖ
Wir freuen uns auf die ≠igfem-Lesung in Stadt Haag, Niederösterreich, mit den Autorinnen: Jasmin Gerstmayr, Lena Kothgasser-Haider, Waltraud Schopf-Suchy (v.l.n.r.) Gerlinde Hacker, Judith Haunold und Valerie Springer Ort: Theaterkeller Haag, Höllriglstraße 2, 3350 Haag Zeit: 11.10.2025, 19.30 Uhr Eintritt: EUR 14,00/ EUR 9,00 (ermäßigt) Kartenvorverkauf im Kartenbüro des Theaterkellers Haag oder: reservierung@theaterkeller.at – Tel. […]
Feministischer Lesekreis am 07.10.2025, 16.00 Uhr
In unserem nächsten feministischen Lesekreis am 07.10.2025 werden wir „Abschied vom Phallozän“ von Gertraud Klemm diskutieren, besprechen, analysieren. Beginn: 16.00 Uhr Der feministische Lesekreis findet jeden ersten Dienstag im Monat von 16.00 – 18.00 Uhr online statt und ist für ≠igfem-Mitglieder kostenfrei. Ameldungen bitte an: support@igfem.at Für November (04.11.2025) haben wir auch schon einen Titel […]
≠igfem-Lesung am 05.10.2025 im Retzhof, Leibnitz
Als Abschluss der gemeinsamen Schreibzeit in Mareda veranstalten die ≠igfem und das Bildungshaus Schloss Retzhof am 5.10. um 16:00 Uhr eine Sisterhood Lesung. Die steirischen Autorinnen Eva Surma, Anna Cech, Erna Brandl, Gaby Hofer, Anna Aldrian, Helene Roj und Claudia Knabe lesen mit Gerlinde Hacker, Antonia Coffey und Inge Schenk. Präsentation des EU Projektes EPESEP […]
Sonntagsmatinée der ≠igfem, 14.09.2025, online 11.00 – 12.00 Uhr
Online via Zoom | Offen für alle Interessierten Einmal im Monat laden wir zur ≠igfem Sonntagsmatinee: ein offenes, feministisches Format für alle, die sich für Autorinnenschaft, Literatur, Kulturpolitik und solidarischen Austausch interessieren. Jede Matinee steht unter einem eigenen Thema – aber immer im Zeichen feministischer Perspektiven, Vielstimmigkeit und gemeinsamer Reflexion. Die Themen bestimmen wir gemeinsam. […]
Feministischer Lesekreis am 02.09.2025, 16.00 Uhr
In unserem nächsten feministischen Lesekreis am 02.09.2025 werden wir „Auflösungen“ von Marlene Streeruwitz diskutieren, besprechen, analysieren. Beginn: 16.00 Uhr Der feministische Lesekreis findet jeden ersten Dienstag im Monat von 16.00 – 18.00 Uhr online statt und ist für ≠igfem-Mitglieder kostenfrei. Ameldungen bitte an: support@igfem.at
Radio Orange Interview mit den ≠igfem-Präsidentinnen
Im Interview mit Radio Orange 94.0 berichten die Präsidentinnen der ≠igfem, Gerlinde Hacker und Doro Pointner, warum es eine ≠igfem braucht und was ihre Ziele sind. Ihr erfährt auch Näheres über die Aktivitäten, die zahlreichen Angebote der ≠igfem und über das EU-Projekt EPESEP. Die Sendung war live am 04.07.2025. Hier der Link zum Nachhören.
≠igfem-Theoriegruppe am 19.08.2025, 16.00 – 17.30 Uhr
Wir arbeiten weiter an den Theoretischen Grundlagen der ≠igfem Schreiblabore – von Jelinek bis Cixous und über Streeruwitz zurück. In dieser Sitzung werden wir uns mit den vielfältigen theoretischen Konzepten beschäftigen, die die Grundlage für die ≠igfem Schreiblabore bilden. Dabei betrachten wir nicht nur die Einflüsse von renommierten Autorinnen wie Elfriede Jelinek, Hélène Cixous und […]
Ein Blick zurück: ≠igfem-Schreibreise nach Oslo – 30.07. bis 04.08.2025
Die ≠igfem lädt ein zu einer feministischen Schreibreise in die norwegische Hauptstadt. Gemeinsam mit Gerlinde Hacker und Eva Surma entdecken wir Oslo als literarischen und gesellschaftspolitischen Resonanzraum: Spaziergänge, Eindrücke, Gespräche, Stadt und Text greifen ineinander. Die Reise bietet Zeit zum Schreiben – inspiriert durch das, was wir sehen, erleben und diskutieren. In kleinen Gruppen oder […]
Sonntagsmatinee der ≠igfem 03.08.2025, 11.00 – 12.00 Uhr
Online via Zoom | Offen für alle Interessierten Einmal im Monat laden wir Sonntagvormittags zur ≠igfem Sonntagsmatinee: ein offenes, feministisches Format für alle, die sich für Autorinnenschaft, Literatur, Kulturpolitik und solidarischen Austausch interessieren. Die Inhalte wechseln: 📚 Mal sprechen wir über feministische Texte und Literatur 🗣 Mal diskutieren wir aktuelle Themen oder laden Gäste ein […]
≠igfem-Theoriegruppe am 15.07.2025, 16.00 – 17.30 Uhr
Das Thema: Theoretische Grundlagen der ≠igfem Schreiblabore – von Jelinek bis Cixous und über Streeruwitz zurück. In dieser Sitzung werden wir uns mit den vielfältigen theoretischen Konzepten beschäftigen, die die Grundlage für die ≠igfem Schreiblabore bilden. Dabei betrachten wir nicht nur die Einflüsse von renommierten Autorinnen wie Elfriede Jelinek, Hélène Cixous und Marlene Streeruwitz, sondern […]
Zum Nachhören: die unGE/ERhörten Stimmen, Klagenfurt 28.06.-29.06.2025
Die Stimmen von Lesefest in Klagenfurt zum Nachhören, u.a. mit den Stimmen der ≠igfem-Autorinnen Gerlinde Hacker, Doro Pointner, Brigitte Guschlbauer und Eva Surma. Viel Vergnügen beim Nachhören. Teil 1 Teil 2 Rückblick von Eva Surma Mehr Infos: https://kaerntner-schriftsteller.at/writers-space/
















