Einträge von Gerlinde Hacker

Co-Writing: Es gibt keine Frauen mehr

Es gibt keine Frauen mehr. Sie wurden abgeschafft. 2025 in Wort, in Sprache, in Gedanken und Gesetzen. Das zweithöchste Amt im Staat hart befohlen. Frauen existieren ab sofort nicht mehr. Zuvor waren sie nur Randnotizen im System. In der Medizin ist der Mann das Mass aller Dinge. In der Pensionsreform gilt die Männerlebenswelt als Grundlage […]

≠igfem Co Writing Projekt

Das ≠igfem Co-Writing-Projekt bringt Autorinnen aus unterschiedlichen Disziplinen und Schreibtraditionen zusammen, um gemeinsam neue literarische Formen zu entwickeln. Im Zentrum steht das kollektive Schreiben als feministische Praxis – ein Raum für Austausch, gegenseitige Inspiration und solidarische Autorinnenschaft. Durch gemeinsames Arbeiten an Texten, Ideen und Performances entsteht ein Netzwerk, das Kooperation über Konkurrenz stellt und die […]

≠igfem Schreibreise ans Meer – O MAREDA – 27.09. – 05.10.2025 – 1 Platz ist noch frei!

📖 Feministisches Schreiben in inspirierender Meereskulisse 🗓️ 27. September – 5. Oktober 2025 📍 Ort: Mareda, Kroatien 💶 Kursgebühr: 250 € (Bezahlung ab sofort möglich) ✍️ Schreiben mit Weitblick! Inmitten von Wellenrauschen und salziger Meeresluft widmen wir uns dem feministischen Schreiben. In täglicher Schreibzeit, gemeinsamen Reflexionen und kreativen Impulsen entstehen neue Texte – inspiriert von […]

≠igfem Schreib-Retreat in Jerewan

📖 Feministisches Schreiben im Rahmen des EU-Projekts EPESEP 🗓️ 31. August – 7. September 2025 📍 Ort: Jerewan, Armenien 📅 Buchmesse: 6. & 7. September 2025 💶 Teilnahmegebühr: 250 €, Ermässigungen sind möglich! ✍️ Schreib-Retreat goes international! Wir laden feministische Autorinnen, Denkerinnen und Kreative ein, sich mit uns in Jerewan dem Schreiben zu widmen. Neben […]

≠igfem am 22.06.2025 in der CCW-Kunstgalerie in Stainach

Der Höhepunkt des ≠igfem-Schreibretreats in Admont ist die ≠igfem-Lesung in der CCW-Kunstgalerie in Stainach anlässlich der Finissage der Austellung der Künstlerinnen Anna Marie Körbisch, Heidi Felber und Oksana Chobitko. Zeit: 22. Juni 2025, 11.00 Uhr Ort: CCW Kunstgalerie, Bahnhhofstraße 110, 8950 Stainach Es lesen die ≠igfem-Autorinnen: Gerlinde Hacker, Doro Pointner, Judith Haunold, Waltraud Schopf-Suchy, Lena […]

Workshop: Onboarding & Offboarding in der ≠igfem, 09.04.2025

Ein Schritt zur digitalen Transformation Im Rahmen der digitalen Weiterentwicklung der ≠igfem beschäftigen wir uns in diesem Workshop mit der systematischen Gestaltung von Ein- und Ausstiegsprozessen. Ziel ist es, neue Mitarbeiterinnen, Projektmitarbeiterinnen und Ehrenamtliche effizient, wertschätzend und ressourcenschonend in die Arbeitsstrukturen der ≠igfem einzuführen – und bei Beendigungen von Tätigkeiten einen klaren, professionellen Abschluss zu […]

09.03.2025 Workshop der ≠igfem Oberösterreich in Linz

VOR | SCHREIBUNGEN & VOR | SCHRIFTEN Gemeinsames Schreiben zum Thema VOR | SCHREIBUNGEN, angeleitet von Julia Wurzenberger & Lena Kothgasser-Haider. Wir kreieren Texte und schreiben uns vor. Die daraus entstehenden VOR | SCHRIFTEN präsentieren wir anschließend in einer Lese-Performance und machen diese auch als (Text-)Installation im Kunstschaufenster am Hauptplatz 23 in Linz sichtbar. Termin: […]

Schreib-Retreat in Admont

Feministisches Schreiben mit der ≠igfem Schreib-Retreat in Admont 📅 18. bis 23. Juni 2025 Tauche ein in die Welt des feministischen Schreibens und lass dich von der inspirierenden Umgebung des Nationalparks Gesäuse beflügeln. Gemeinsam erkunden wir die kreative Kraft des Schreibens inmitten kraftvoller Höhen, die Stärke, Wandel und Freiheit symbolisieren. Anreisetag: 18. Juni 2025 Abreisetag: […]

Termine – Vormerken & Mitmachen

≠igfem Autorinnen Text-Chor – Internationaler Frauentag Der ≠igfem Autorinnen-Text- Chor bringt feministische Texte und Perspektiven in einer kraftvollen, kollektiven Performance in den öffentlichen Raum. Die Aufführung am 7. März im Rahmen des Internationalen Frauentags vor der AK Wieden und in der Bücherei Wieden verbindet Literatur, Kunst und gesellschaftskritischen Dialog. Dabei werden die Stimmen der Autorinnen […]

Gender Report des BMKÖS 2024

Frauen in Österreich erfahren sowohl individuell als auch strukturell und ökonomisch Benachteiligungen. Sie tragen die Hauptlast der Sorge- und Reproduktionsarbeit und haben trotz oft höherer Qualifikationen eingeschränkten Zugang zu Führungspositionen und fairer Bezahlung. Der Gender Pay Gap ist einer der höchsten in Europa, und Frauen sind auch 2024 in beruflichen und privaten Lebensbereichen nicht gleichgestellt. […]

Expertinnen des Leseliste-Projektes

AHS Rahlgasse – Schule mit feministischem Schwerpunkt in Wien Magdalena Birkmann – Buchhändlerin und Literaturvermittlerin Kristin Breitenfellner – Autorin, Journalistin, Literaturkritikerin Buchhandlung ChickLit – Feministische Buchhandlung in 1010 Wien Ursula Ebel – Stellvertretende Leiterin der Österreichischen Gesellschaft für Literatur Sandra Folie – Literaturwissenschaftlerin, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Christa Gürtler – Literaturwissenschaftlerin, Publizistin, Universität Salzburg […]

Feministische Theoriegruppe: Marlene Streeruwitz: Aber eine Prinzessin lobt sich doch nicht selbst

Eine Frau, die schreibt, die spricht. Und darum nicht anders konnte, als politisch zu schreiben und politisch zu sprechen. Also Autorin zu sein. Denn eine Autorin, l’auteure, kann doch nicht anders. Kann nicht anders, als in den eigentlichen Ana­grammen ihres eigenen Namens Geschichten zu schreiben, die jene aus­weisen, die nicht gezählt, nicht gemeint sind. Helene. Margarethe. Marlene. Poetische […]

Digitale Transformation in der ≠igfem

KI & Social Media Workshop – Beginner 5. Juli 2024 – 12 Uhr Online Du hast Instagram/Facebook/LinkedIn aber weißt in manchen Fällen noch nicht genau, wie du es bedienst? Willkommen zu einer Stunde Q&A und praktischer Anwendung mit speziellem Fokus auf diese drei Kanäle. Wie kann ich posten? Die Posts anderer teilen? Jemanden markieren? Wo […]

Neue gute Züge – Lesung – Bachmann 1963/Ventil 2024

2tägiges interaktives Lesefest im Rahmen der Bachmanntage/ Salon Inge Wann: Samstag, 29.06. und Sonntag, 30.6 Sonntag – jeweils 16.00 – 19.00 Uhr Wo: Ventil, Kardinalsplatz 1, in Klagenfurt. Beim Lesefest „Neue gute Züge“ feiern wir literarische Vielfalt und kulturelle Brücken Noch nicht GE/UN/ER-hörte Erzählstimmen kommen zu Wort, lesen und performen ‚neue gute Züge‘. Als Ingeborg […]