Feministische Workshop Reihe

Zur Sprache kommen: Frauen schreiben Geschichte*n

Feministische Perspektiven sind im öffentlichen Diskurs kaum sichtbar. Die ≠igfem-Workshopreihe Zur Sprache kommen: Frauen schreiben Geschichte*n soll einen feministischen Denk- und Sprechraum öffnen, in welchem diese thematisiert, diskutiert und reflektiert werden können. Wir freuen uns, spannende Workshops anbieten zu können:

Anmeldungen und Nachfragen an support@igfem.at

Allgemeine Informationen zu den Workshops

≠igfem-Mitglieder und UnterstützerInnen erhalten eine Ermässigung, ebenso Personen mit geringem Einkommen. Mindestens ein Platz wird kostenlos vergeben. Anmeldungen werden nach der Einzahlung der Teilnahmegebühr auf unser Konto fixiert. Stornierungen sind nur bis 2 Wochen vor Workshopbeginn möglich. Anreise und Nächtigung sind im Preis nicht inkludiert.

Bankverbindung

Kontoinhaberin IG feministische Autorinnen
IBAN AT63 2011 1841 4652 0300
BIC GIBAATWWXXX

Brodelschreiben – Female Empowerment mit intuitivem Schreiben – Workshops am 15.04.25 und 13.05.25 online

BRODELSCHREIBEN

Female Empowerment mit intuitivem Schreiben

unter Anleitung von Free-Writing Übungen mit intuitivem Schreiben die eigene Stärke erkennen, (be-)schreiben, aus sich heraus schreiben lassen und spüren.

Körperschreiben ist eine Kombination von Innenschau und Schreiben, eine Art des „Spürschreibens“ (Blubberschreiben – Brodelschreiben). Es ist eine Verbindung von Focusing (= Körpererfahrungsbasierte Selbstreflexion; kurz und simpel von mir angeleitete Übungen zum Erspüren des Körpers und inneren Bildern) und Schreibanregungen, die Möglichkeitsräume eröffnen zum intuitiven Schreiben.

Gruppengröße: max. 10 Personen
Kosten: EUR 20 – 40 pro Person (je nach finanzieller Möglichkeit) – pro Termin
Dauer: 2h
Ort: ONLINE
Workshop-Termine:
Dienstag, 15.4. von 18 bis 20 Uhr (ausgebucht)
Dienstag, 13.5. von 18 bis 20 Uhr
Workshopleitung: Claudia Andersag

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Anmeldung: claudia.andersag@gmail.com mit Eingang des Betrags ist die Anmeldung fixiert!

Zielgruppe: Alle Schriftsteller:innen und Menschen, die schreiben wollen, Anfänger:innen und Fortgeschrittene, die neugierig sind, innere Themen zu erkunden und heilsame Impulse zum freien Schreiben zu bekommen

Schlagworte: Körperschreiben (Lassnig), Verbindung von Körper und Schreiben, Schreiben als Spürvorgang, Spürschreiben, Blubberschreiben, Brodelschreiben, Schreiben in Resonanz mit dem, was innerlich Bestärkung, Kräftigung braucht, Schreibblockaden lösen, Ängste überwinden, in den Schreibfluss kommen, Wohlschreiben, Journal Therapy, Motivation zum selbstständigen Weiterschreiben, ganzkörperliche wohlwollende/weiche Stärke, Female Empowerment EmpowHer, Ermächtigung

Methoden: Schreibanregungen sind Free-Writing Methoden aus den Bereichen des heilsamen Schreibens nach B. Schreiber, Journal Therapy/ Journal to the Self (K. Adams), Poesietherapie, Creative Writing, Expressive Writing (Pennebaker), und dem Focusing.

Themenschwerpunkte: Themen von Weiblichkeit und Stärke, starke Frauen, Weichheit, Power und Empowerment, sowie Gemeinschaft werden feinfühlig erkundet und in den Fokus gerückt. Wie komme ich in meine Kraft bzw. wie spüre ich die Kraft. Wie drückt sich meine Power aus und wie richtet sie sich aus? Was entsteht aus ermächtigter, mächtiger Weiblichkeit?

Kurzvita: Claudia Andersag 
Für ihre persönliche Form des heilsamen Schreibens (Blubberschreiben) verbindet Journal Writing Coach Claudia Andersag Elemente des Focusings mit Methoden aus dem Expressive -und Creative Writing, dem Journaling und der Poesietherapie. Sie führt achtsam durch Kunstwege und hält Schreibworkshops zur persönlichen Erkundung von Trauerprozessen, (weiblicher) Wut, Achtsamkeit & Präsenz und Female Empowerment. Ihre eigenen Texte schreibt die Autorin auf Deutsch, Englisch, Spanisch und im Lustenauer Dialekt. Andersagt slamt, gibt Lesungen und spielt Playback Theater in Vorarlberg und Wien. Was all ihre Projekte miteinander verbindet, sind die Wertschätzung individueller Wachstumsprozesse und die Forderung nach Gleichberechtigung aller Menschen.

Schreib-Retreat in Admont

Feministisches Schreiben mit der ≠igfem

Schreib-Retreat in Admont
📅 18. bis 23. Juni 2025

Tauche ein in die Welt des feministischen Schreibens und lass dich von der inspirierenden Umgebung des Nationalparks Gesäuse beflügeln. Gemeinsam erkunden wir die kreative Kraft des Schreibens inmitten kraftvoller Höhen, die Stärke, Wandel und Freiheit symbolisieren.

  • Anreisetag: 18. Juni 2025
  • Abreisetag: 23. Juni 2025

Unser Programm:

🌟 Morgendlicher Impuls: Jeder Tag beginnt mit einem inspirierenden Input in der Gruppe.
🌳 Zeit und Raum für Kreativität: Im Anschluss hast du genügend Freiraum, um an malerischen Orten zu schreiben, zu reflektieren und kreativ zu sein. Come together für Lesen und Feedback jeweils um 17:00 Uhr.

Die Autorinnen teilen sich ihre Tage so ein, wie es ihnen passt. Jede weiß für sich selbst am besten, was ihr gut tut. Es gibt also keinerlei Verpflichtungen und ausreichend Me-Time!

🍃 Optionale Highlights: Freue dich auf die Möglichkeit, an einer gemeinsamen Kaffeehaus-Lesung, einem gemütlichen Grillabend und Ausflügen in die nahe Umgebung teilzunehmen. Zudem gestalten wir feministische Medienpräsenz in Kooperation mit dem regionalen Radio Freequenns. Ein weiteres Highlight ist der Besuch der weltgrößten Handschriftensammlung im Stiftsmuseum Admont, Führung durch das Stiftsmuseum und Schreib-Session ebenda .

Leiterinnen:

Das Retreat wird von Gerlinde Hacker und Eva Surma begleitet. Gemeinsam sorgen sie für eine inspirierende Atmosphäre und unterstützen euch auf dem Weg zu neuen Texten und Ideen.

Kosten und Anmeldung:

💶 Teilnahmegebühr: 250 € (bis 31. März 2025)
Die Einzahlung gilt als verbindliche Anmeldung zum Schreib-Retreat. Bitte beachte, dass ab April 2025 keine Anmeldungen mehr möglich sind.

Anmeldung: support@igfem.at

Kontakt:

Für genauere Informationen zur Anreise und Unterkunft:
📞 Eva Surma: 0660/3899008
📧 eva.surma@gmx.at

Wir freuen uns auf:
✨ Entspannte Schreibtage
✨ Erfüllende Gespräche
✨ Begeisterte Textarbeit
✨ Ein Wechselbad aus Ruhe und kunterbuntem Spaß
✨ Viel Neues und natürlich feministischen Austausch!

Selbstorganisation:

  • Anreise, Unterkunft & Verpflegung organisierst du nach deinen eigenen Bedürfnissen.
  • Hier eine neutrale Übersicht möglicher Unterkünfte in Admont für das Schreib-Retreat:🏨 Hotels:

    🏡 Gästehäuser & Selbstversorger-Apartments:

    🍽️ Gasthäuser:

    Je nach individuellen Bedürfnissen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten – von Hotels mit Wellnessangebot bis hin zu Selbstversorger-Apartments.

  • Entdecke dein Gesäuse in der Steiermark

 


Ablauf:

≠igfem Schreib-Retreat Admont

🖋️ Feministisches Schreiben
📅 18. – 23. Juni 2025

📌 Ablaufplan

📅 18. Juni:
🏡 Ankommen und Unterkunftnahme
17:00 Uhr: Gathering und Kennenlernen im Gasthof Traube, Extrazimmer (hoteldietraube.at)
18:00 Uhr: Wir starten – erstes gemeinsames Schreiben und Lesen.
✨ Blitzlichter in Admont. Open End – jede, wie es für sie passt.

📅 19. Juni:
10:00 Uhr: Morgenrunde
10:30 – 16:00 Uhr: Angeleitete oder freie Schreibzeit
17:00 – 19:00 Uhr: Erfahrungsaustausch, gemeinsames Lesen
📖 Feedback zu den Schreiberfahrungen und Texten des Tages
🌙 Abschluss und Gute Nacht

📅 20. Juni:
10:00 Uhr: Morgenrunde
10:30 – 16:00 Uhr: Schreibzeit
17:00 – 19:00 Uhr: Kaffeehaus-Lesung – Wir präsentieren unsere Texte in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee & Austausch. Süßer Treffpunkt im Gesäuse Konditorei Cafe Stockhammer

📅 21. Juni:
10:00 Uhr: Morgenrunde
10:30 – 13:00 Uhr: Optionaler Ausflug in die Stiftsbibliothek mit Führung
13:00 – 16:00 Uhr: Freies Schreiben
17:00 – 19:00 Uhr: Gemeinsames Lesen, Feedback

📅 22. Juni:
10:00 Uhr: Morgenrunde
10:30 – 16:00 Uhr: Schreibzeit
17:00 Uhr: Abschlusslesung mit Grillabend im Garten
🔥 Berge und Feministinnen in Flammen

📅 23. Juni:
10:00 Uhr: Morgenrunde und Zukunftsperspektiven
10:30 – 12:00 Uhr: Abschluss und Ade


 

„Boiling Female Rage – Online Writing Workshop“ – 20.07.2024

Blubberschreiben – Bubble Writing – becomes „Boiling Female Rage – Online Writing Workshop“ 

Blubberschreiben is a type of free, intuitive writing that combines Focusing instructions with Journaling methods. Focusing is a body-experience-based self-reflection in which we are in a dialog with our inner parts. When writing, each person explores for themselves what is alive insidethemselves, dancing as wild bubbles or seething and boiling.

„In this workshop series in cooperation with igfem, I am particularly interested in the energy of geysers and volcanoes, the boiling of water and lava in analogy to seething and boiling over with rage and anger. These feelings are often implicitly or explicitly dismissed and forbidden to us women, FLINTA and female-read people. FEMALE RAGE, how does that sound to you? Where do you feel the anger in your body? What does it smell like and what is the texture? How can rage support you and us as a community and how can weuse it to empower yourself and each other?“

You are invited to explore the topic of ANGER and RAGE for yourself under the sensitive guidance of Claudia Andersag. There will be opportunities for sharing, but nothing must be shared.

No previous knowledge is necessary.

Maximum of 10 participants

Time/Date:  20.07.2024;  10 AM to 12 AM

Costs: € 20 – 40, according to personal financial means

About the host: Claudia Andersag (andersagt)

For her personal form of “healsome” journaling(BlubberschreibenBubble Writing), Journal Writing Coach and Focusing Trainer Claudia Andersag combines elements of Focusing with methods from Expressive and Creative Writing, Journaling and Poetry Therapy. She holds writing workshopsonline and in presence, most recently as part of the project and exhibition „How We Grief – On Loss and Transformation“. The author writes her own texts in German, English, Spanish and Lustenau dialect. Andersagt slams, gives readings, and performs Playback Theatre in Austria. What all her projects have in common is the appreciation of individual growth processes and the demand for equal rights for all people.

Registration: support@igfem.at

www.instagram.com/andersagt

claudia.andersag@gmail.com

 

Vergangene Workshops: