Feministische Workshop Reihe
Zur Sprache kommen: Frauen schreiben Geschichte*n
Feministische Perspektiven sind im öffentlichen Diskurs kaum sichtbar. Die ≠igfem-Workshopreihe Zur Sprache kommen: Frauen schreiben Geschichte*n soll einen feministischen Denk- und Sprechraum öffnen, in welchem diese thematisiert, diskutiert und reflektiert werden können. Wir freuen uns, 2024 gleich mehrere spannende Workshops anbieten zu können:
Anmeldungen und Nachfragen an support@igfem.at
Allgemeine Informationen zu den Workshops
≠igfem-Mitglieder und UnterstützerInnen erhalten eine Ermässigung, ebenso Personen mit geringem Einkommen. Mindestens ein Platz wird kostenlos vergeben. Anmeldungen werden nach der Einzahlung der Teilnahmegebühr auf unser Konto fixiert. Stornierungen sind nur bis 2 Wochen vor Workshopbeginn möglich. Anreise und Nächtigung sind im Preis nicht inkludiert.
Bankverbindung
Kontoinhaberin IG feministische Autorinnen
IBAN AT63 2011 1841 4652 0300
BIC GIBAATWWXXX
Vergangene Workshops:
- Birge Krondorfer: Geschlechtergerechte Sprache (10. Juni)
- Elisabeth Hafner: Schriftstellerinnen im Spiegel der Jahrhunderte. Vom Seifenrezept über Liebeslyrik zum politischen Statement (1. Juli)
- Eva Surma: Frauen schreiben im Freiraum (25. August bis 1. September)
- Veronika Schuchter: Weibliche Autorinnenschaft und ihre Rezeption (Oktober)
- Birge Krondorfer: Divergierende feministische Strömungen (März)
- Marlen Schachinger: Literarisches Feld: Fakten, Einsichten und Lösungsansätze (19. – 20. Mai)
„Meine Stimme, mein Körper und ich“ – Workshop, 16.05.2025
Tipps und Übungen für den Einsatz von Stimme und Gestik/Mimik/Körperhaltung bei Lesungen und Performances (Schwerpunkt: Autorinnenchor!)
Anzahl der Teilnehmerinnen: höchstens 10 (physische Teilnahme erforderlich! – Bequeme Kleidung)
Datum: Freitag, 16. Mai 2025, 18.00 – 20.00 Uhr
Ort: die Gretl, Einsiedlerplatz 7, 1050 Wien
Workshopleiterin: Waltraud Schopf-Suchy (Drama- und Theaterpädagogin)
Spenden: +/- 30,00 EUR
P.S.: Ein Folge-Workshop ist für September bzw. Oktober 2025 geplant.
Anmeldung bitte unter support@igfem.at
Brodelschreiben – Female Empowerment mit intuitivem Schreiben – Workshops am 15.04.25 und 13.05.25 online
BRODELSCHREIBEN
Female Empowerment mit intuitivem Schreiben
unter Anleitung von Free-Writing Übungen mit intuitivem Schreiben die eigene Stärke erkennen, (be-)schreiben, aus sich heraus schreiben lassen und spüren.
Körperschreiben ist eine Kombination von Innenschau und Schreiben, eine Art des „Spürschreibens“ (Blubberschreiben – Brodelschreiben). Es ist eine Verbindung von Focusing (= Körpererfahrungsbasierte Selbstreflexion; kurz und simpel von mir angeleitete Übungen zum Erspüren des Körpers und inneren Bildern) und Schreibanregungen, die Möglichkeitsräume eröffnen zum intuitiven Schreiben.
Gruppengröße: max. 10 Personen
Kosten: EUR 20 – 40 pro Person (je nach finanzieller Möglichkeit) – pro Termin
Dauer: 2h
Ort: ONLINE
Workshop-Termine:
Dienstag, 15.4. von 18 bis 20 Uhr (ausgebucht)
Dienstag, 13.5. von 18 bis 20 Uhr
Workshopleitung: Claudia Andersag
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Anmeldung: claudia.andersag@gmail.com mit Eingang des Betrags ist die Anmeldung fixiert!
Zielgruppe: Alle Schriftsteller:innen und Menschen, die schreiben wollen, Anfänger:innen und Fortgeschrittene, die neugierig sind, innere Themen zu erkunden und heilsame Impulse zum freien Schreiben zu bekommen
Schlagworte: Körperschreiben (Lassnig), Verbindung von Körper und Schreiben, Schreiben als Spürvorgang, Spürschreiben, Blubberschreiben, Brodelschreiben, Schreiben in Resonanz mit dem, was innerlich Bestärkung, Kräftigung braucht, Schreibblockaden lösen, Ängste überwinden, in den Schreibfluss kommen, Wohlschreiben, Journal Therapy, Motivation zum selbstständigen Weiterschreiben, ganzkörperliche wohlwollende/weiche Stärke, Female Empowerment EmpowHer, Ermächtigung
Methoden: Schreibanregungen sind Free-Writing Methoden aus den Bereichen des heilsamen Schreibens nach B. Schreiber, Journal Therapy/ Journal to the Self (K. Adams), Poesietherapie, Creative Writing, Expressive Writing (Pennebaker), und dem Focusing.
Themenschwerpunkte: Themen von Weiblichkeit und Stärke, starke Frauen, Weichheit, Power und Empowerment, sowie Gemeinschaft werden feinfühlig erkundet und in den Fokus gerückt. Wie komme ich in meine Kraft bzw. wie spüre ich die Kraft. Wie drückt sich meine Power aus und wie richtet sie sich aus? Was entsteht aus ermächtigter, mächtiger Weiblichkeit?
Kurzvita: Claudia Andersag
Für ihre persönliche Form des heilsamen Schreibens (Blubberschreiben) verbindet Journal Writing Coach Claudia Andersag Elemente des Focusings mit Methoden aus dem Expressive -und Creative Writing, dem Journaling und der Poesietherapie. Sie führt achtsam durch Kunstwege und hält Schreibworkshops zur persönlichen Erkundung von Trauerprozessen, (weiblicher) Wut, Achtsamkeit & Präsenz und Female Empowerment. Ihre eigenen Texte schreibt die Autorin auf Deutsch, Englisch, Spanisch und im Lustenauer Dialekt. Andersagt slamt, gibt Lesungen und spielt Playback Theater in Vorarlberg und Wien. Was all ihre Projekte miteinander verbindet, sind die Wertschätzung individueller Wachstumsprozesse und die Forderung nach Gleichberechtigung aller Menschen.
≠igfem Schreibreise nach Zypern
📖 Feministisches Schreiben in inspirierender Umgebung
🗓️ 1. – 9. November 2025
📍 Ort: Zypern
💶 Kursgebühr: 250 € (Bezahlung ab sofort möglich)
✍️ Schreiben zwischen Geschichte & Gegenwart!
Zypern, eine Insel voller Geschichten und Kontraste, bietet den perfekten Rahmen für eine feministische Schreibreise. In täglicher Schreibzeit, kreativen Impulsen und inspirierenden Gesprächen entstehen neue Texte – getragen von historischen Spuren, gelebten Perspektiven und feministischer Solidarität.
✨ Was dich erwartet:
📝 Tägliche Schreibgruppen – angeleitet & frei
🎤 Austausch & Feedback in feministischer Runde
📚 Abschlusslesung am 8. November in Nikosia
📖 Kreativer Rückzug & literarische Inspiration
🏛️ Besondere Highlights:
📌 Ablaufplan
📅 Samstag, 1. November – Anreise & Ankommen
🚗 Treffpunkt für gemeinsame Anreise (für Flugreisende):
📍 Flughafen Larnaka oder Paphos (Details folgen)
🌅 Abendprogramm (optional): Gemeinsames Abendessen & Begrüßungsrunde.
📅 Sonntag, 2. November – Samstag, 8. November
📝 Tägliches Schreiben mit freier Zeiteinteilung
⏰ 10:00 Uhr: Schreibimpuls (Ort wird vor Ort abgestimmt)
📖 17:00 Uhr: Gemeinsames Lesen & Feedback
🌍 Ausflüge & Inspiration:
📅 Mittwoch, 5. November:
📅 Sonntag, 9. November – Rückreise
🚗 Rückfahrt nach Nikosia & Abschlusslesung
👥 Selbstorganisation:
🏡 Anreise & Unterkunft sind individuell zu organisieren. Tipps und Empfehlungen geben wir gerne!
👥 Wir unterstützen bei der Vernetzung mit feministischen Initiativen vor Ort.
📩 Teilnahme & Anmeldung: bis spätestens 31. August 2025
📩 Bewerbungen an: support@igfem.at oder eva.surma@gmx.at
📞 Fragen an: Eva Surma | +43 660 3899008
💜 Ich freue mich riesig auf euch und unsere gemeinsame Schreib-, Lese- & Genusszeit auf Zypern! ✨