//igfem.at/wp-content/uploads/2023/09/logo-igfem-final-schwarz.png00Gerlinde Hacker//igfem.at/wp-content/uploads/2023/09/logo-igfem-final-schwarz.pngGerlinde Hacker2024-06-10 10:51:262024-06-14 09:21:13≠igfem-Lesung im Wiener Rathaus Freitag 14. Juni 2024
//igfem.at/wp-content/uploads/2023/09/logo-igfem-final-schwarz.png00Gerlinde Hacker//igfem.at/wp-content/uploads/2023/09/logo-igfem-final-schwarz.pngGerlinde Hacker2024-05-28 13:14:342024-05-28 13:16:22≠igfem-Lesung im Wiener Rathaus
Der Wiener Bürgermeister Dr. Michael Ludwig lädt herzlich zur Lesung der Interessensgemeinschaft feministische Autorinnen und zur Präsentation der ≠igfem-Publikationen Störfeuer und WeissNet 2.3 im Wiener Rathaus, Nordbuffet, ein.
Kurzpräsentation der ≠igfem und des EU-Projekts EPESEP – www.igfem.eu – durch Gerlinde Hacker und Dorothea Pointner (≠igfem-Gründerinnen).
Es lesen die Autorinnen der ≠igfem:
Gerlinde Hacker, Doro Pointner, Claudia Andersag, Monika Gentner, Elisabeth Hafner, Judith Haunold, Maria Alraune Hoppe, Andrea Kerstinger, Verena Mermer, Ba Ossege, Paula Römer, Waltraud Schopf-Suchy, Una Steiner und Eva Surma
//igfem.at/wp-content/uploads/2023/09/logo-igfem-final-schwarz.png00Ingrid Draxl//igfem.at/wp-content/uploads/2023/09/logo-igfem-final-schwarz.pngIngrid Draxl2024-05-28 07:08:142024-11-30 13:45:56≠igfem-Lesung im Wiener Rathaus
Kritische Literaturtage von Donnerstag, 9. Mai bis Samstag, 11. Mai 2024
Kritische Literaturtage 2024
Unabhängige und kleine Verlage aus Wien und dem deutschsprachigen Raum mit alternativen, gesellschafts- und sozialkritischen Büchern präsentieren ihr Sortiment auf der KritLit. Politische Initiativen, die Zeitschriften und Broschüren herausgeben, sind ebenso vertreten. Ein ansprechendes Rahmenprogramm mit Lesungen, Buchpräsentationen und Gesprächen. Die Frauenhetz teilt sich von Donnerstag 9. Mai bis Samstag
11. Mai 2024 einen Stand mit dem BDFÖ.
//igfem.at/wp-content/uploads/2023/09/logo-igfem-final-schwarz.png00Gerlinde Hacker//igfem.at/wp-content/uploads/2023/09/logo-igfem-final-schwarz.pngGerlinde Hacker2024-04-11 09:20:102025-03-09 10:04:13Dynamische, aktionistische Lesung war ein Erfolg 🙂
8. März: Dynamische, aktionistische Lesung von ≠igfem Autorinnen in der Hauptbücherei Wien, 14-16 Uhr, an verschiedenen Plätzen. Ab 18 Uhr sehen wir uns gemeinsam den Film “Die Dohnal” an und diskutieren und feiern gemeinsam.
GEWINNSPIEL: Mit der ≠igfem ins Kino! Unter allen neuen Anmeldungen für unseren Newsletter verlosen wir 5 Karten für den Film!
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste der Regisseurin Margarethe von Trotta für Mittwoch, 18. Oktober, 15:00 Uhr zu Kino&Kuchen im Filmcasino
Margarethe von Trotta erzählt mit viel Empathie die Geschichte ihrer Heldin Ingeborg Bachmann und deren Reise in die Wüste, auf der sie neue Kraft schöpft und sich an die Zeit mit Max Frisch erinnert. Teilnahmebedingungen: Für die Teilnahme muss eine Anmeldung für den ≠igfem Newsletter an support@igfem.at bis Montag Abend um 20 Uhr erfolgen. Am Dienstag werden die Gewinnerinnen ausgelost und benachrichtigt.
Sich nicht daran gewöhnen, an die Rahmen, an die Beschwichtigungen. Frauen entwerfen sich selbst, Frauen schreiben die Welt, denn Literatur beschreibt nicht nur unsere Wirklichkeit, sondern bringt diese hervor. Die IG feministische Autorinnen ≠igfem, veranstaltet gemeinsam mit der GAV Grazer Autorinnen Autorenversammlung das Literaturfestival „störfeuer 2.23“. Beginn: 19 Uhr im Festsaal des Amtshauses Margareten
Autorinnen:
Claudia Andersagt, Corinna Dietrich, Ingrid Draxl, Jasmin Gerstmayr, Gerlinde Hacker, Elisabeth Hafner, Andrea Kerstinger, Margarita Kinstner, Nicole Makarewicz, Ba Ossege, Hannah Oppolzer, Dorothea Pointner, Paula Römer, Elena Sarto, Gerda Sengstbratl, Johanna Schmidt, Ruth Schneidewind, Waltraud Schopf-Suchy, Susanne Sommer, Eva Surma, Una Steiner.
Vorgestellt wird auch noch „DIE BUCH“ feministischer Podcast und Karin Tonsern, Gründerin von Sisters of Music und Veranstalterin des Sisters Festivals.
Klicken und größere Version anschauen
Kurzbeschreibung der Autorinnen am Literaturfestival:
≠igfem-Lesung im Wiener Rathaus Freitag 14. Juni 2024
Weiterlesen
≠igfem-Lesung im Wiener Rathaus
≠igfem-Lesung im Wiener Rathaus
14.6.2024, 18.30 Uhr
Rathaus, Nordbuffet – Feststiege 2, 1. Stock
Eingang: 1010 Wien, Lichtenfelsgasse 2
Der Wiener Bürgermeister Dr. Michael Ludwig lädt herzlich zur Lesung der Interessensgemeinschaft feministische Autorinnen und zur Präsentation der ≠igfem-Publikationen Störfeuer und WeissNet 2.3 im Wiener Rathaus, Nordbuffet, ein.
Kurzpräsentation der ≠igfem und des EU-Projekts EPESEP – www.igfem.eu – durch Gerlinde Hacker und Dorothea Pointner (≠igfem-Gründerinnen).
Es lesen die Autorinnen der ≠igfem:
Gerlinde Hacker, Doro Pointner, Claudia Andersag, Monika Gentner, Elisabeth Hafner, Judith Haunold, Maria Alraune Hoppe, Andrea Kerstinger, Verena Mermer, Ba Ossege, Paula Römer, Waltraud Schopf-Suchy, Una Steiner und Eva Surma
Anmeldung erforderlich unter: support@igfem.at
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
≠igfem
Zu den Biografien der Autorinnen:
Weiterlesen
Literaturfestival „störfeuer“
Buchpräsentation „störfeuer“ und „WeissNet2.3“ von 22. bis 24. Mai 2024
Es lesen:
Ilse Kilic, Katrin Oberhofer, Lena Kothgasser- Haider, Elisabeth Hafner, Verena Mermer, Ba Ossege, Katherina Braschel, Ingrid Draxl
Gerlinde Hacker, Johanna Schmidt, Waltraud Schopf-Suchy, Regina Klein, Monika Gentner
Lesung und Gespräch mit: Marlene Streeruwitz: Handbuch für die Liebe
Lisa-Viktoria Niederberger, Nicole Makarewitz, Hannah Oppolzer, Doro Pointner, Barbara Kadletz,
Lesung und Gespräch mit: Beatrice Frasl: Patriarchale Belastungsstörung
22.-24.05.2024, Beginn jeweils 18.30 Uhr
Festsaal Amtshaus Margareten
Schönbrunner Str. 54, 1050 Wien
Weiterlesen
KriLit Lesung
Kritische Literaturtage von Donnerstag, 9. Mai bis Samstag, 11. Mai 2024
Kritische Literaturtage 2024
Unabhängige und kleine Verlage aus Wien und dem deutschsprachigen Raum mit alternativen, gesellschafts- und sozialkritischen Büchern präsentieren ihr Sortiment auf der KritLit. Politische Initiativen, die Zeitschriften und Broschüren herausgeben, sind ebenso vertreten. Ein ansprechendes Rahmenprogramm mit Lesungen, Buchpräsentationen und Gesprächen. Die Frauenhetz teilt sich von Donnerstag 9. Mai bis Samstag
11. Mai 2024 einen Stand mit dem BDFÖ.
Programm: KritLit Programm 2024
Ort: KunstSozialRaum Brunnenpassage 1160, Brunnengasse 71/Yppenplatz
Lesung: Am 10.05.2024 – 18.30 – 20.30 Uhr Bunter Abend der IG feministische Autorinnen
ABENDVERANSTALTUNG IN DER ANARCHISTISCHEN BIBLIOTHEK: 18.30 h
Kurzpräsentation der ≠igfem und des EU-Projekts EPESEP – www.igfem.eu – durch Gerlinde Hacker, Präsidentin der ≠igfem.
Es lesen igfem Autorinnen aus igfem-Publikationen!
Mit: Gerlinde Hacker, Jasmin Gerstmayr, Verena Mermer, Waltraud Schopf-Suchy, Ingrid Draxl, Maria Alraune Hoppe, Una Steiner, Andrea Kerstinger, Natalie Campbell, Judith Haunold
Anarchististische Bibliothek, Sannetystraße 1, 1080 Wien
Kurz-Biografien der Autorinnen:
Weiterlesen
Dynamische, aktionistische Lesung war ein Erfolg 🙂
Wunderbare Lesungen auf verschiedenen Ebenen in der Hauptbücherei
Zum Nachhören: https://de.cba.media/ Idee, Ton, Schnitt und Konzeption: Johanna Schmidt
Weiterlesen
Dynamische, aktionistische Lesung
8. März: Dynamische, aktionistische Lesung von ≠igfem Autorinnen in der Hauptbücherei Wien, 14-16 Uhr, an verschiedenen Plätzen. Ab 18 Uhr sehen wir uns gemeinsam den Film “Die Dohnal” an und diskutieren und feiern gemeinsam.
Gewinnspiel
GEWINNSPIEL: Mit der ≠igfem ins Kino! Unter allen neuen Anmeldungen für unseren Newsletter verlosen wir 5 Karten für den Film!
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste der Regisseurin Margarethe von Trotta für Mittwoch, 18. Oktober, 15:00 Uhr zu Kino&Kuchen im Filmcasino
Margarethe von Trotta erzählt mit viel Empathie die Geschichte ihrer Heldin Ingeborg Bachmann und deren Reise in die Wüste, auf der sie neue Kraft schöpft und sich an die Zeit mit Max Frisch erinnert. Teilnahmebedingungen: Für die Teilnahme muss eine Anmeldung für den ≠igfem Newsletter an support@igfem.at bis Montag Abend um 20 Uhr erfolgen. Am Dienstag werden die Gewinnerinnen ausgelost und benachrichtigt.
Literaturfestival „störfeuer 2.23“ von 3. bis 5. 10. 2023
EINLADUNG zu unserem 3-tägigen Literaturfestival
Sich nicht daran gewöhnen, an die Rahmen, an die Beschwichtigungen. Frauen entwerfen sich selbst, Frauen schreiben die Welt, denn Literatur beschreibt nicht nur unsere Wirklichkeit, sondern bringt diese hervor. Die IG feministische Autorinnen ≠igfem, veranstaltet gemeinsam mit der GAV Grazer Autorinnen Autorenversammlung das Literaturfestival „störfeuer 2.23“. Beginn: 19 Uhr im Festsaal des Amtshauses Margareten
Autorinnen:
Claudia Andersagt, Corinna Dietrich, Ingrid Draxl, Jasmin Gerstmayr, Gerlinde Hacker, Elisabeth Hafner, Andrea Kerstinger, Margarita Kinstner, Nicole Makarewicz, Ba Ossege, Hannah Oppolzer, Dorothea Pointner, Paula Römer, Elena Sarto, Gerda Sengstbratl, Johanna Schmidt, Ruth Schneidewind, Waltraud Schopf-Suchy, Susanne Sommer, Eva Surma, Una Steiner.
Vorgestellt wird auch noch „DIE BUCH“ feministischer Podcast und Karin Tonsern, Gründerin von Sisters of Music und Veranstalterin des Sisters Festivals.
Klicken und größere Version anschauen
Kurzbeschreibung der Autorinnen am Literaturfestival:
Weiterlesen