Die Stimmen von Lesefest in Klagenfurt zum Nachhören, u.a. mit den Stimmen der ≠igfem-Autorinnen Gerlinde Hacker, Doro Pointner, Brigitte Guschlbauer und Eva Surma.
Viel Vergnügen beim Nachhören.
Am 9. April 2025 fand ein ≠igfem-Workshop zur digitalen Weiterentwicklung der ≠igfem mit der Expertin Mag. Claudia Prock statt. Im Fokus stand die strukturierte Gestaltung von Onboarding- und Offboarding-Prozessen für neue Teammitglieder, Projektmitarbeiterinnen und Ehrenamtliche.
Gemeinsam wurden eine Onboarding-Checkliste entwickelt, bestehendes Wissen strukturiert und Maßnahmen für transparente Übergaben erarbeitet. Ziel war es, nachhaltige Einarbeitungen zu ermöglichen, Teams zu entlasten und die ≠igfem organisatorisch weiter zu stärken.
Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur digitalen Transformation der ≠igfem!
In unserem feministischen Lesekreis haben wir am 1.4.2025 von Han Kang „Die Vegetarierin“ diskutiert und besprochen.
Mit Hilfe der Zoom-AI ist ein Protokoll entstanden. Hier können Sie das Protokoll lesen. Die Teilnehmerinnen haben dieses Protokoll freigegeben, sind allerdings ein wenig enttäuscht, weil sie die Tiefe der Diskussionen nicht abgebildet sehen. Wieder ein Beweis mehr, dass die KI dringend feministischen Input braucht.
//igfem.at/wp-content/uploads/2023/09/logo-igfem-final-schwarz.png00Ingrid Draxl//igfem.at/wp-content/uploads/2023/09/logo-igfem-final-schwarz.pngIngrid Draxl2025-04-15 10:25:392025-04-15 12:31:5701.04.2025: Feministischer Lesekreis – Die Vegetarierin von Han Kang
Zum Nachhören: die unGE/ERhörten Stimmen, Klagenfurt 28.06.-29.06.2025
Viel Vergnügen beim Nachhören.
Teil 1
Teil 2
Rückblick von Eva Surma
Mehr Infos: https://kaerntner-schriftsteller.at/writers-space/
09.04.2025: Workshop „Onboarding & Offboarding in der ≠igfem“
Am 9. April 2025 fand ein ≠igfem-Workshop zur digitalen Weiterentwicklung der ≠igfem mit der Expertin Mag. Claudia Prock statt. Im Fokus stand die strukturierte Gestaltung von Onboarding- und Offboarding-Prozessen für neue Teammitglieder, Projektmitarbeiterinnen und Ehrenamtliche.
Gemeinsam wurden eine Onboarding-Checkliste entwickelt, bestehendes Wissen strukturiert und Maßnahmen für transparente Übergaben erarbeitet. Ziel war es, nachhaltige Einarbeitungen zu ermöglichen, Teams zu entlasten und die ≠igfem organisatorisch weiter zu stärken.
Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur digitalen Transformation der ≠igfem!
Weitere Infos zur Expertin Claudia Prock.
01.04.2025: Feministischer Lesekreis – Die Vegetarierin von Han Kang
In unserem feministischen Lesekreis haben wir am 1.4.2025 von Han Kang „Die Vegetarierin“ diskutiert und besprochen.
Mit Hilfe der Zoom-AI ist ein Protokoll entstanden. Hier können Sie das Protokoll lesen. Die Teilnehmerinnen haben dieses Protokoll freigegeben, sind allerdings ein wenig enttäuscht, weil sie die Tiefe der Diskussionen nicht abgebildet sehen. Wieder ein Beweis mehr, dass die KI dringend feministischen Input braucht.
Hier das Protokoll des Lesekreises.
Für Nachfragen oder Anmeldungen zum Lesekreis: support@igfem.at