06.06.2026: ≠igfem-Lesung im Cultur Centrum Wolkenstein, Stmk

Vier Stimmen und Gäste – Texte aus dem Schreibretreat Admont

Datum: 6. Juni 2026
Ort: Cultur Centrum Wolkenstein
Bahnhofstraße 110, 8950 Stainach-Pürgg

Doro Pointner, Waltraud Schopf-Suchy, Gerlinde Hacker, Eva Surma

Eine Veranstaltung des CCW – Cultur Centrum Wolkenstein in Kooperation mit der ≠igfem – Interessensgemeinschaft feministischer Autorinnen

Die Autorinnen Gerlinde Hacker, Eva Surma, Dorothea Pointner und Waltraud Schopf-Suchy lesen gemeinsam mit weiteren Teilnehmerinnen des Schreibretreats zu Fronleichnam im Stift Admont.
In poetischen, erzählerischen und experimentellen Texten verhandeln sie Sprache als Raum für Widerstand, Erinnerung und Selbstermächtigung.

 

 

Hier geht es zu den Biografien der Autorinnen:

Gerlinde Hacker ist Autorin, Literaturaktivistin und Präsidentin der ≠igfem – Interessensgemeinschaft feministischer Autorinnen. Sie arbeitet an der Schnittstelle von Sprache, Gesellschaft und politischer Vision. Mit Projekten wie Equal Pay, Equal Show, Equal Pension verbindet sie künstlerische Praxis und gesellschaftliches Engagement.
www.gerlindehacker.com | www.igfem.at

Eva Surma, gebürtige Grazerin, lebt und schreibt in Leibnitz – und gern am Meer.
Studium der Germanistik und Migrationswissenschaften; Feminismus ist ihr Beruf und ihre Berufung. Zuletzt erschienen: Sommerschnee (Lyrik, Keiper) und Wenn Frauen zu sehr schuften (mit Maria Rösslhumer, Keiper).

Dorothea Pointner, geboren in der Steiermark, lebt seit 2000 in Wien.
Studium der Sprachwissenschaft und Philosophie.
2021 erschien ihr Gedichtband „Früchte des Schnees“.
Mitglied der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV) und Mitbegründerin der ≠igfem. doropointnerblog.wordpress.com

Waltraud Schopf-Suchy schreibt Lyrik, Kurzprosa und Dramolette.
Ihre Texte erschienen in zahlreichen Anthologien, zuletzt in „Störfeuer“ (≠igfem, 2024).
Drama- und Theaterpädagogin sowie Leiterin des Autorinnen-Text-Chors der ≠igfem.