Projekte
Die IG Feministische Autorinnen fordert eine feministische Agenda in Literatur, Politik und Öffentlichkeit, d.h. die Förderung von feministischen Autorinnen, Haltungen und Aktionen, sowie Literatur und Kunst im Allgemeinen. Unsere Aufgabe sehen wir darin, die in der Literaturwelt (re-)produzierten, ungleichen Bedingungen aufzuzeigen und aktiv Gegenmaßnahmen zu setzen.
Hier findet ihr all unsere aktuellen Projekte und Aktionen:
Anfang Oktober startet unser 2 jähriges Projekt „Digitale Transformation in der ≠igfem“
Digitale Transformation (KI/AI) in der ≠igfem! Digitale Transformation in der igfem
Laufende Projekte
- Feministische Leseliste
- #MeToo-Arbeitsgruppe
- „Nie wieder Femizide!“
- EU-Projekte
- Geschlechterverhältnisse in der Literaturkritik
Anfang September startete die PR Aktion für eine feministische Agenda in Literatur, Politik und Öffentlichkeit auf Social Media
Möchtest du uns bei der Umsetzung unterstützen?
Dann schreib uns eine E-Mail an support@igfem.at oder schau bei unserem zweiwöchentlichen Jour Fixe vorbei!
EU-Projekt EPESEP – Aufruf zum Mitmachen
Unser EU-Projekt EPESEP (Equal Pay Equal Show Equal Pension) ist nun im zweiten Jahr.
Ein Herzstück des EU-Projekts ist eine Studie, die die Diskriminierung von Frauen im Literaturbetrieb beleuchtet. Diese wissenschaftliche Studie wird von FORBA durchgeführt. Forba hat einen online-Fragebogen für Autorinnen konzipiert, dieser wird nach dem Testlauf für die Partnerinnenorganisationen in Armenien, den Niederlanden und Deutschland übersetzt.
Für den ersten Testlauf des Fragebogens (online und Paper) brauchen wir Eure Mithilfe. Bei Interesse am Testlauf bzw. an der kontinuierlichen Mitarbeit rund um die wissenschaftliche Studie über die wirtschaftliche Situation von Autorinnen bitte Mail an: support@igfem.at
Näheres zu EPESEP.
≠igfem-Autorinnen – EPESEP-Symposium at Schamrock-Festival in München
Tag 1: 25.10.2024
EPESEP-Workshop Reading List
Das ≠igfem-Team am Schamrock-Festival & einige der tollen Autorinnen und Künstlerinnen
Tag 2: 26.10.2024
EPESEP-Workshop Writing Group
Die Autorinnen & Künstlerinnen am 26.10.:
Die Mitternachtslesung der EPESEP-Autorinnen aus Armenien, den Niederlanden, Deutschland und Österreich:
Tag 3: 27.10.2024
EPESEP-Workshop – Survey
EPESEP-Symposium
„Wofür Schriftstellerinnen aus aller Welt kämpfen“ – EPESEP-Projekt in der Süddeutschen Zeitung vom 23.10.2024
Foto: Schamrock Festival / Die Lyrikerin und Übersetzerin Vera Linder
„Neben Lesungen und Performances geht es beim 7. Schamrock -Festival der Dichterinnen diesmal in einem EU-Symposium auch um die Gleichbehandlung von Frauen im Literaturbetrieb.“, so kündigt die Journalistin Antje Weber das EPESEP-Symposium in München in der Süddeutschen Zeitung vom 23.10.2024 an.
Hier geht’s zum Artikel in der SZ.
Das Programm des von der ≠igfem organisierten EU-Symposiums und der EPESEP-Workshops:
25.10.2024, 13.00 Uhr: Reading List
26.10.2024, 11.00 Uhr: Writing Group
26.10.2024, 21.30 Uhr: Mitternachtslesung der EPESEP-Autorinnen
27.10.2024, 11.00 Uhr: Survey/Studien
27.10.2024, 13.00 – 18.00 Uhr: EPESEP-Symposium + ab 18.00 Uhr: Get together
Ort: White Box, Atelierstraße 18, Werksviertel München
Infos zum EPESEP-Programm in Deutsch und Englisch.