Einträge von Ingrid Draxl

Feminismen – ≠igfem-Beitrag Feministische Leseliste

Feminismen Birge Krondorfer, Gabi Lener, Barbara Zach Schulheft 199 Dieses schulheft stellt relevante Strömungen und zentrale Paradigmen des Feminismus vor. Damit können auch die Unterschiede verständlich und vergleichbar werden, etwa indem die jeweilige Auffassung von Geschlecht, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft betrachtet wird. So können feministische Theorien kennengelernt und eine Orientierung in ihrer Diversität gefunden werden, […]

Schreib-Retreat in Admont: 04. – 07.06.2026

Die ≠igfem lädt zum Schreib-Retreat 2026 in Admont ein – Schreiben in beeindruckender Natur im Nationalpark Gesäuse. Gemeinsam wird Raum geschaffen für kreative Prozesse, Textentwicklung und kollegialen Austausch. Im Mittelpunkt stehen individuelle Schreibzeiten und gemeinsamer Austausch in inspirierender Umgebung. Weitere Informationen und Anmeldung folgen – die Teilnehmerinnenzahl wird limitiert sein. Wir freuen uns auf intensive […]

27.11.2025: ≠igfem-Störfeuer in Schruns, Vorarlberg

Bereits zum zweiten Mal veranstaltet die ≠igfem ein feministisches „Störfeuer“ in Vorarlberg mit Vorarlberger Autorinnen. Mit dabei sind Nadine Bösch, Levin Bösch, Eva Maria Dörn, Sabine Grohs, Erika Kronabitter und Karin Rettenmoser. Zeit: 27.11.2025, Beginn: 18.30 Uhr Ort: Kunstforum Montafon, Kronengasse 6, 6780 Schruns Das ≠igfem-Störfeuer ist eine Kooperation mit dem Kunstforum Montafon und wird […]

Feministischer Lesekreis am 02.12.2025, 16.00 Uhr

„Das achte Leben“ – Teil 2 In unserem nächsten feministischen Lesekreis am 02.12.2025 besprechen, diskutieren und analysieren wir weiter „Das achte Leben“ von Nino Haratischwili. Beginn: 16.00 Uhr, online Der feministische Lesekreis findet jeden ersten Dienstag im Monat von 16.00 – 17.30 Uhr online statt und ist für ≠igfem-Mitglieder kostenfrei. Ameldungen bitte an: support@igfem.at  

06.12.2025: „Nachsagungen“ von Marlene Streeruwitz in Leibnitz

≠igfem-Autorinnen-Theater Zeit: 06.12.2025, Beginn: 12.00 Uhr Ort: Galerie Marenzi, Bahnhofstraße 14, 8430 Leibnitz „Nachsagungen“ von Marlene Streeruwitz thematisiert eindrücklich die Gedanken und Reaktionen der Betroffenen eines Femizids. Der Text wurde von Marlene Streeruwitz der ≠igfem zur Verfügung gestellt. Den Text präsentieren die ≠igfem-Autorinnen: Gerlinde Hacker, Judith Haunold, Susanne Sommer, Waltraud Schopf-Suchy, Doro Pointner, Julia Wurzenberger […]

Co-Writing: 17.11.2025

gerlinde hacker wir schnallen unseren gürtel enger der uns schlug schaufeln von unten nach oben bis ein kopf  rollt und weiter zur patriachats routine freies leben wird domestiziert gekürzt, ausgehungert in die teilzeitarmut extrahiert die wut beult sich nach rechts aus kEinzelfälle fallen vom gabentisch der kompromiss hat uns klein geredet wie lange noch   […]

Co-Writing: Novemberfrost

Novemberfrost. Das Zittern beginnt. Bald schon werden Arbeitslose nicht mehr geringfügig zuverdienen dürfen. Frauen sind dieser Regierung nichts wert. 500 Euro monatlich mehr in der Tasche? Wem soll das etwas nutzen? Die sozialdemokratische Sozialministerin hat am Tisch des Patriarchats Platz genommen. Mit der Serviette vor dem Bauch lässt sich so manche Reform gut aussitzen. Frauenstreik, […]

≠igfem-Autorinnen bei freequens – Teil 2

Im Juni 2025 war die ≠igfem-Autorinnengruppe auf Einladung der Künstlerin Anna Maria Körbisch  bei einem Schreibretreat in Admont. Es wurden Orte erkundet, literarische Skizzen erstellt sowie (teilweise auch im Diskurs mit den anderen Autorinnen) verfeinert und die Ergebnisse schließlich in einer Abschlusslesung präsentiert. Die Journalistin Hilde Unterberger hat aus den Stimmen der Autorinnen zwei Beiträge […]

06.06.2026: ≠igfem-Lesung im Cultur Centrum Wolkenstein, Stmk

Vier Stimmen und Gäste – Texte aus dem Schreibretreat Admont Datum: 6. Juni 2026 Ort: Cultur Centrum Wolkenstein Bahnhofstraße 110, 8950 Stainach-Pürgg Eine Veranstaltung des CCW – Cultur Centrum Wolkenstein in Kooperation mit der ≠igfem – Interessensgemeinschaft feministischer Autorinnen Die Autorinnen Gerlinde Hacker, Eva Surma, Dorothea Pointner und Waltraud Schopf-Suchy lesen gemeinsam mit weiteren Teilnehmerinnen […]

Schreib-Reise nach Mareda: 29.08. – 05.09.2026

Die ≠igfem lädt zur Schreibreise 2026 nach Mareda in Kroatien ein – Schreiben am Meer, gemeinsam und in Ruhe. Kreativer Austausch, intensives Arbeiten an eigenen Texten und inspirierende Gespräche stehen im Mittelpunkt. Es wird Raum für individuelle Schreibphasen und kollektive Impulse geben. Weitere Informationen und Anmeldung folgen – die Plätze werden begrenzt sein. Wir freuen […]

EPESEP-Symposium: 09/10-2026

Im Herbst 2026 richtet die ≠igfem das EU-EPESEP-Symposium aus, bei dem die Ergebnisse der drei­jährigen Projektarbeit vorgestellt und diskutiert werden. Neben den internationalen Partnerorganisationen nehmen österreichische Autorinnen als Betroffene und zentrale Meinungsträgerinnen teil sowie Entscheidungsträgerinnen aus Kultur und Politik. Veronika Schuchter präsentiert ihre Studie zur Rezeption von Autorinnen in Österreich, FORBA stellt die Ergebnisse der […]

10/2026: ≠igfem in Innsbruck

Auch 2026 ist die ≠igfem in Innsbruck zu Gast: Im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen wird die Veranstaltung erstmals zweitägig durchgeführt. Am ersten Tag stehen ein Vortrag zur Situation von Autorinnen in Österreich, ein gemeinsamer Schreibworkshop sowie eine Lesung von ≠igfem-Autorinnen auf dem Programm. Am zweiten Tag folgt die Aufführung des Autorinnentheaters […]

≠igfem-Autorinnen bei freequenns – zum Nachhören

Im Juni 2025 war die ≠igfem-Autorinnengruppe auf Einladung der Künstlerin Anna Maria Körbisch  bei einem Schreibretreat in Admont. Es wurden Orte erkundet, literarische Skizzen erstellt sowie (teilweise auch im Diskurs mit den anderen Autorinnen) verfeinert und die Ergebnisse schließlich in einer Abschlusslesung präsentiert. Die Journalistin Hilde Unterberger hat aus den Stimmen der Autorinnen einen freequenns-Beitrag […]

Feministische Technikphilosophie mit Prof.in Dr.in Janina Loh

WORKSHOP: Social Media mit KI, ChatGPT, Canva, Later und wie schaffe wir hier eine digitale Transformation? WORKSHOP „Feministische Technikphilosophie, KI und die feministische Evaluation von Technologien“ von Prof. Dr. Janina Loh, online In diesem Workshop gehen wir in drei Schritten vor. Zunächst werden die Teilnehmenden die feministischen Strömungen, die sich primär mit Technik befassen, und […]

Infos und Termine ≠igfem-Steiermark

Steirische Autorinnengruppe im Bezirk Leibnitz – monatliche Schreibtreffen vor Ort: Im Rahmen des erweiterten Netzwerks der ≠igfem wird ab Juni 2025 eine neue steirische Schreibgruppe etabliert. Die Gruppe trifft sich einmal im Monat in Echtzeit an wechselnden Schreibstätten im Bezirk Leibnitz. Sollte keine geeignete Schreibstätte verfügbar sein, finden die Treffen im Garten bzw. am Vereinssitz […]