Einträge von Ingrid Draxl

Co-Writing: Novemberfrost

Novemberfrost. Das Zittern beginnt. Bald schon werden Arbeitslose nicht mehr geringfügig zuverdienen dürfen. Frauen sind dieser Regierung nichts wert. 500 Euro monatlich mehr in der Tasche? Wem soll das etwas nutzen? Die sozialdemokratische Sozialministerin hat am Tisch des Patriarchats Platz genommen. Mit der Serviette vor dem Bauch lässt sich so manche Reform gut aussitzen. Frauenstreik, […]

13.11.2025: „Nachsagungen“ von Marlene Streeruwitz – ≠igfem-Autorinnen-Theater

Zeit: 13.11.2025, Beginn: 18.00 Uhr Ort: Bezirksamt Wieden, Festsaal, Favoritenstraße 18, 1040 Wien „Nachsagungen“ von Marlene Streeruwitz thematisiert eindrücklich die Gedanken und Reaktionen der Betroffenen eines Femizids. Der Text wurde von Marlene Streeruwitz der ≠igfem zur Verfügung gestellt. Den Text präsentieren die ≠igfem-Autorinnen: Gerlinde Hacker, Judith Haunold, Marlen Schachinger-Pusiol, Waltraud Schopf-Suchy, Doro Pointner und Eva […]

≠igfem – in Innsbruck am 21.11.2025 – Frauen im Literaturbetrieb, Schreibwerkstatt und Lesung

In Zusammenarbeit mit aep organisiert die ≠igfem feministische Workshops und eine feministische Lesung in Innsbruck. Termin: 21.11.2025 Ort: AEP – Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft Schöpfstraße 19, 6020 Innsbruck 15.00 Uhr: Sichtbarkeit von Autorinnen in der österreichischen Printpresse Dass Frauen im Literaturbetrieb immer noch benachteiligt werden, gilt  als Gemeinplatz. Gleichzeitig wird mittlerweile immer häufiger betont, dass […]

06.06.2026: ≠igfem-Lesung im Cultur Centrum Wolkenstein, Stmk

Vier Stimmen und Gäste – Texte aus dem Schreibretreat Admont Datum: 6. Juni 2026 Ort: Cultur Centrum Wolkenstein Bahnhofstraße 110, 8950 Stainach-Pürgg Eine Veranstaltung des CCW – Cultur Centrum Wolkenstein in Kooperation mit der ≠igfem – Interessensgemeinschaft feministischer Autorinnen Die Autorinnen Gerlinde Hacker, Eva Surma, Dorothea Pointner und Waltraud Schopf-Suchy lesen gemeinsam mit weiteren Teilnehmerinnen […]

≠igfem-Autorinnen bei freequenns – zum Nachhören

Im Juni 2025 war die ≠igfem-Autorinnengruppe auf Einladung der Künstlerin Anna Maria Körbisch  bei einem Schreibretreat in Admont. Es wurden Orte erkundet, literarische Skizzen erstellt sowie (teilweise auch im Diskurs mit den anderen Autorinnen) verfeinert und die Ergebnisse schließlich in einer Abschlusslesung präsentiert. Die Journalistin Hilde Unterberger hat aus den Stimmen der Autorinnen einen freequenns-Beitrag […]

Feministische Technikphilosophie mit Prof.in Dr.in Janina Loh

WORKSHOP: Social Media mit KI, ChatGPT, Canva, Later und wie schaffe wir hier eine digitale Transformation? WORKSHOP „Feministische Technikphilosophie, KI und die feministische Evaluation von Technologien“ von Prof. Dr. Janina Loh, online In diesem Workshop gehen wir in drei Schritten vor. Zunächst werden die Teilnehmenden die feministischen Strömungen, die sich primär mit Technik befassen, und […]

Infos und Termine ≠igfem-Steiermark

Steirische Autorinnengruppe im Bezirk Leibnitz – monatliche Schreibtreffen vor Ort: Im Rahmen des erweiterten Netzwerks der ≠igfem wird ab Juni 2025 eine neue steirische Schreibgruppe etabliert. Die Gruppe trifft sich einmal im Monat in Echtzeit an wechselnden Schreibstätten im Bezirk Leibnitz. Sollte keine geeignete Schreibstätte verfügbar sein, finden die Treffen im Garten bzw. am Vereinssitz […]

Umfrage „Frauen im Literaturbetrieb“ abgeschlossen

Der Gender Report 2024 des BMKOES bestätigt, was viele längst wahrnehmen und Studien seit Jahren belegen: Frauen werden im Literaturbetrieb strukturell diskriminiert. Wir gehen den Ursachen dieser Ungleichheit nach und machen die Arbeitsrealität von Autorinnen sichtbar – als Grundlage für konkrete Schritte zu mehr Gleichberechtigung. Das EU-Projekt EPESEP – Leader ≠igfem – untersucht gemeinsam mit […]

Kampagne ONEMORE

Wir vom Verein *Soliarts* starten derzeit die Social-Media-Kampagne #onemore, die sich gegen genderbasierte und sexualisierte Gewalt richtet. Unser Ziel ist es, Sichtbarkeit zu schaffen – für Betroffene, für Hilfsangebote, für gesellschaftliche Verantwortung. Gewalt gegen Frauen geschieht täglich, das ist keine Neuigkeit und dennoch gibt es gesellschaftlich noch keinen (trauma)sensiblen und nachhaltig präventiven Umgang mit der […]

Ihre/Deine Meinung zählt!

  Liebe Autorin, der Gender Report 2024 des BMKOES bestätigt, was viele längst wahrnehmen und Studien seit Jahren belegen: Frauen werden im Literaturbetrieb strukturell diskriminiert.Besonders sichtbar wird das in der männlichen Überrepräsentation bei hochdotierten Preisen und in einflussreichen Entscheidungspositionen – obwohl Frauen sowohl die Mehrheit der Beschäftigten als auch der Besucherinnen von Veranstaltungen und Lesungen […]

27.11.2025: ≠igfem-Störfeuer in Schruns, Vorarlberg

Bereits zum zweiten Mal veranstaltet die ≠igfem ein feministisches „Störfeuer“ in Vorarlberg mit Vorarlberger Autorinnen. Mit dabei sind Nadine Bösch, Levin Bösch, Eva Maria Dörn, Sabine Grohs, Erika Kronabitter und Karin Rettenmoser. Zeit: 27.11.2025, Beginn: 18.30 Uhr Ort: Kunstforum Montafon, Kronengasse 6, 6780 Schruns Das ≠igfem-Störfeuer ist eine Kooperation mit dem Kunstforum Montafon und wird […]

06.12.2025: „Nachsagungen“ von Marlene Streeruwitz in Leibnitz

≠igfem-Autorinnen-Theater Zeit: 06.12.2025, Beginn: 12.00 Uhr Ort: Galerie Marenzi, Bahnhofstraße 14, 8430 Leibnitz „Nachsagungen“ von Marlene Streeruwitz thematisiert eindrücklich die Gedanken und Reaktionen der Betroffenen eines Femizids. Der Text wurde von Marlene Streeruwitz der ≠igfem zur Verfügung gestellt. Den Text präsentieren die ≠igfem-Autorinnen: Gerlinde Hacker, Judith Haunold, Susanne Sommer, Waltraud Schopf-Suchy, Doro Pointner, Julia Wurzenberger […]

16.05.2025: Workshop „Meine Stimme, mein Körper und ich“

Schon mal eine Anzeige für Rohrreinigung als Märchen gelesen? Was Stimme alles kann – diese Entdeckung konnten die Teilnehmerinnen der Workshops „Meine Stimme, mein Körper und ich“ machen. Der kurzweilige Workshop unter der Anleitung von Waltraud Schopf-Suchy war laut und leise. Fortsetzung folgt! Voraussichtlich im Herbst!  

11.05.2025: ≠igfem-Anti-Muttertagslesung

Volles Haus in der Anarchistischen Bibliothek in der Sanettygasse in Wien. Die Anti-Muttertagslesung der ≠igfem war die Abschlussveranstaltung der KriLit 2025. Zehn Autorinnen lasen und performten ihre Texte rund um das Thema „Mutter-Tag“. Die Autorinnen: Gerlinde Hacker, Ingrid Draxl, Jasmin Gerstmayr, Brigitte Guschlbauer, Judith Haunold, Lena Kothgasser-Haider, Johanna Schmidt, Waltraud Schopf-Suchy und Eva Surma. Als […]

09.05. – 11.05.2025: KriLit – ≠igfem-Stand in der Brunnenpassage, Wien

Auch 2025 war die ≠igfem bei der KriLit in der Brunnenpassage in Wien dabei. An drei Tagen präsentierte die ≠igfem ihre Publikationen und Angebote. In den vielen Gesprächen mit Autorinnen ergab sich die Gelegenheit das EU-Projekt EPESEP vorzustellen und auf die Wichtigkeit der Umfrage „Autorinnen in Österreich und Diskriminierung im Literaturbetrieb“ hinzuweisen.   Bild: Die […]